Nach zehn gemeinsamen Jahren trennen sich zum Ende dieser Saison die Wege von BMW M Motorsport und Martin Tomczyk (GER). Der bisherige BMW M Werksfahrer stellt sich im kommenden Jahr neuen Herausforderungen. Ende 2011 kam er als amtierender DTM-Champion zu BMW M Motorsport, spielte beim BMW Comeback in der DTM 2012 eine Hauptrolle und wurde in den folgenden Jahren zu einer prägenden Persönlichkeit und einem hervorragenden Repräsentanten der Marke BMW.

Foto: BMW Group

„Martin Tomczyk war nicht nur auf sondern auch neben der Rennstrecke ein großartiger Botschafter für BMW M Motorsport. Dafür danke ich ihm ganz herzlich“, sagt Mike Krack, Leiter BMW M Motorsport. „Sei es in der DTM, auf der Langstrecke, in der IMSA-Serie oder in der FIA WEC: Martin hat BMW M Motorsport in den höchsten Kategorien vertreten und sich zu einem der Gesichter der Marke entwickelt. Auch wenn sich nun unsere Wege trennen, denken wir alle gerne an die gemeinsame Zeit zurück. Ich wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute!“

Foto: BMW Group

Tomczyk sagt: „Es ist natürlich schade, dass meine gemeinsame Zeit mit BMW M Motorsport nach zehn Jahren zu Ende geht. Als Bayer für einen bayerischen Hersteller zu fahren, war mir immer eine Ehre. Ich hatte eine tolle Zeit, bin großartige Rennautos bei einigen der größten Rennen der Welt gefahren und habe dabei einige Erfolge gefeiert. Vielen Dank an alle, die mich auf diesem Weg begleitet haben! Nun freue ich mich auf eine neue Herausforderung.“

Foto: BMW Group

Der gemeinsame Weg von BMW M Motorsport und Tomczyk begann Ende 2011, als er als frisch gebackener DTM-Champion an Bord kam, um beim DTM-Comeback der Marke im folgenden Jahr eine Hauptrolle zu spielen. Am Steuer des BMW M3 DTM fuhr er 2012 dreimal aufs Podium und belegte Platz acht in der Fahrerwertung. Bis 2016 war er für BMW M Motorsport in der Tourenwagenserie am Start. Nach einer Saison in der IMSA-Serie trat Tomczyk 2018 und 2019 im BMW M8 GTE in der FIA WEC und bei den 24 Stunden von Le Mans (FRA) an.

Foto: BMW Group

Seine größten Erfolge feierte er am Steuer des BMW M6 GT3 beim Langstreckenklassiker auf dem Nürburgring (GER). Dort fuhr er 2020 als Dritter und 2021 als Zweiter aufs Podium.

Quelle: Pressemitteilung BMW Group PressClub Deutschland

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert