Die rheinland-pfälzische Mannschaft von ROWE-Racing bestätigte heute in einer Pressemitteilung den Einsatz im Endurance-Cup der Blancpain-GT-Series 2018. Ein Einsatz im Sprint-Cup steht nicht in Aussicht, da hier die VLN und das 24h-Rennen am Nürburgring im Vordergrund stehen.

ROWE RACING engagiert sich auch in der Saison 2018 in der Blancpain GT Series. Die Mannschaft aus St. Ingbert geht in diesem Jahr wieder mit zwei BMW M6 GT3 im Endurance Cup der hochkarätigsten europäischen Serie für GT-Fahrzeuge an den Start. Saisonhöhepunkt ist dabei die 70. Auflage der traditionsreichen 24 Stunden von Spa, die das Team 2016 gewonnen hatte.

ROWE RACING vertraut bei den fünf Langstrecken-Läufen, die alle auf traditionsreichen und aktuellen Formel-1-Strecken ausgetragen werden, dabei im Cockpit auf personelle Unterstützung von BMW Motorsport. Welche Fahrer dabei zum Einsatz kommen, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Jens Klingmann und BMW Motorsport Junior Ricky Collard aus Großbritannien absolvieren seit dem gestrigen Dienstag die zweitägigen offiziellen Testfahrten auf dem Circuit Paul Ricard im südfranzösischen Le Castellet, wo am 2. Juni auch das dritte Saisonrennen ausgetragen wird. Den Auftakt bildet am 22. April das Rennen auf dem italienischen Hochgeschwindigkeits-Kurs im königlichen Park von Monza, am Pfingstsonntag (20. Mai) wird im englischen Silverstone gefahren. Die 24 Stunden von Spa stehen am 28./29. Juli auf dem Programm, bevor der Endurance Cup am 30. September in Barcelona abgeschlossen wird.

Hans-Peter Naundorf, Teamchef ROWE RACING: „Wir freuen uns sehr darauf, auch 2018 wieder in der Blancpain GT Series, an den Start zu gehen. Die Entscheidung für unser diesjähriges Engagement ist erst relativ spät gefallen, deshalb stecken wir noch mitten in den Vorbereitungen. Auf Einsätze im Sprint Cup mussten wir in diesem Jahr verzichten, da es zu viele Terminüberschneidungen mit unserem Programm auf der Nordschleife im Vorfeld des 24h-Rennens gab. Wir erwarten, dass wir uns in diesem Jahr in der Blancpain GT Series nicht mehr so schwertun wie 2017, als Turbo-Fahrzeuge wie unser BMW M6 GT3 in der Balance of Performance öfters unglücklich eingestuft waren. Es hat nach der vergangenen Saison konstruktive Gespräche mit den Verantwortlichen der SRO gegeben. Die positiven Signale der SRO haben uns dann auch ermutigt in dieser Saison wieder an den Start zu gehen.“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert