Nach der erfolgreichen Saison 2016 meldet sich Rinaldi Racing in einer Pressemitteilung für die Blancpain GT Series an.
Nach ROWE-Racing, meldet sich ein weiteres deutsches Team zur erfolgreichsten internationalen GT-Challenge des Veranstalters SRO – der Blacpain GT Series – an. Insgesamt wird das Team aus Mendig mit zwei Ferrari 488 GT3 an den Start gehen. Zum Saisonhighlight der Blancpain GT Series – dem 24h-Rennen von Spa-Francorchamps – nimmt sich Rinaldi Racing erneut vor, auf das Podium zu klettern. Aber auch auf das Heimspiel am Nürburgring im September freut sich das Team aus Mendig sehr.
In der Blancpain Sprint Series werden sich Alexander Mattschull und Daniel Keilwitz in dem Ferrari 488 GT3 mit der Startnummer 333 die Lenkradarbeit teilen. In der Blancpain Endurance Series wird das Duo von dem Russen Rinat Salikhov komplettiert. Beide Male starten sie in der ProAm Klasse.
In der Blancpain Endurance Series wird außerdem der Ferrari 488 GT3 mit der Startnummer 488 zum Einsatz kommen. Die Fahrerpaarung setzte sich aus Pierre Ehret und Rino Mastronardi zusammen. Welcher Fahrer als drittes im Ferrari sitzen wird, steht bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Dieses Fahrzeug startet in der AM-Wertung.
Auch in dem Blancpain GT Sports Club wird Rinaldi Racing bei einigen Rennen mit einem Ferrari dabei sein. Christian Hook wird den schwarzen Ferrari 458 GT3 mit der Startnummer 33 pilotieren. Für das Team geht es Mitte März nach Paul Ricard zum offiziellen Blancpain Test. Michele Rinaldi: „Wir freuen uns sehr wieder an der Blancpain GT Series teilzunehmen. Der Rennkalender ist gut ausgelegt und verspricht eine spannende Saison zu werden. Beide Fahrzeuge sind gut besetz, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Der Mix von unseren erfahrenen Amateurfahrern und professionellen Rennfahrern ist gut gewählt. Jetzt stehen erst einmal einige Tests an, um sich optimal auf die Saison vorzubereiten. Auch Daniel Keilwitz freut sich sichtlich auf seinen Einsatz, wie auf seiner Facebook-Seite mitteilt.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!