GRT Grasser konnte sich auch das zweiten Rennen des Blancpain GT Endurance Cup sichern.

Bestes Wetter über dem Silverstone Grand Prix Circuit. Es war Zeit für den zweiten Lauf des Blancpain GT Endurance Cup 2017. Ein enges Qualifying versprach ein spannendes Rennen. Bereits am Start begann die Action. Der #63 Lamborghini vom GRT Grasser Team konnte sich noch vor der ersten Kurve außen rum an die Spitze setzen. Direkt nach dem Überholmanöver konnte sich Bortolotti vom Feld absetzen. Durch die Safety Car Phasen wurde das Team allerdings öfters ausgebremst. Während Zwischenzeitlich bis zu Fünf Fahrzeuge in der Führungsgruppe waren, konnten sich im letzten Stint Christian Engelhardt (GRT Grasser) und Maximillian Buhk (HTP Motorsport) vom Feld absetzen. Bis zum Schluss hin war es ein Kopf an Kopf bzw. Stoßstangen an Stoßstangen Duell. Durch viel Überrundungsverkehr, wurden die beiden immer wieder eingebremst. Etwas Verwirrung gab es in der Vorletzten Runde, als die Rennleitung diese als letzte Runde deklariert hatte. Das Kommando wurde aber relativ schnell zurück gezogen. Es waren also noch zwei Runden zu fahren. Beide Teams gaben weiter Vollgas und fuhren bis zur Ziellinie Stoßstange an Stoßstange.
Christian Engelhart behielt trotz enormen Druck von Maxi Buhk eine kühlen Kopf und fuhr das Rennen für das GRT Grasser Team (Lamborghini Huracan) nach Hause. Mit extrem geringen Abstand ging Rang zwei an HTP Motorsport (Mercedes-AMG). Auf Rang drei fuhr der Pole-Sitter AKKA ASP (Mercedes-AMG). Durch den Sieg konnte das GRT Grasser Racing Team die Führung in der Endurance Cup Wertung ausbauen. Auch in der Gesamtwertung sind sie an der Spitze der Tabelle.
Ein extrem verschwitzter Christian Engelhart sagte nach dem Rennen im Interview: „Es war unglaublich intensiv. Nicht einfach mit dem ganzen Verkehr hier. Nicht einfach die ganzen Fahrzeuge zu überholen, weil sie eine ähnliche Pace gingen und wir nicht viel schneller waren, dann kommt man eben nicht vorbei. Dadurch verliert man viel Zeit und das Auto hinter dir kommt immer näher. Zum Schluss hatte ich extremen Druck.“
Interessant war auch die Aussage von Startfahrer Mirko Bartolotti, er sagte im Interview: „Wir gingen im Qualifying wieder viel Risiko ein. Wir sparten uns die frischen Reifen für das Rennen. Jeder von uns konnte mit einem frischen Satz Reifen den Stint fahren. Das half uns natürlich sehr.“
Die nächste Runde des Blancpain GT Endurance Cup findet am 23. und 24. Juni auf dem Circuit Paul Ricard in Lé Castellet statt. Das nächste Rennen der Blancpain GT Series ist das Sprintrennen in Zolder vom 2. bis 4. Juni 2017.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!