BLACK FALCON hat die 15. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens in Dubai gewonnen. Khaled Al Qubaisi (VAE), Ben Barker (UK), Jeroen Bleekemolen (NL), Hubert Haupt (DE) und Manuel Metzger (DE) hatten sich mit dem Mercedes-AMG GT3 #4 dank einer starken Leistung am Steuer und einer perfekten Strategie des Teams bei schwierigen und wechselhaften Wetterbedingungen etwas mehr als viereinhalb Minuten Vorsprung erkämpft, als das Rennen nach sieben Stunden und zwanzig Minuten mit der roten Flagge unterbrochen werden musste. Unwetterartige Regenfälle hatten Teile der Strecke und Boxenanlage überflutet.

Ein Neustart des Rennens wurde in den frühen Morgenstunden aufgrund der anhaltend schlechten Wetterlage ausgeschlossen, sodass die Positionen zum Zeitpunkt der Rennunterbrechung als Endresultate gewertet wurden. BLACK FALCON feiert mit dem erneuten Erfolg den fünften Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Dubai und ist bereits seit 2018 unangefochtener Rekordsieger des Wüsten-Klassikers.

Starke Ergebnisse im Training und Qualifying

Die Fahrerpaarung des BLACK FALCON Mercedes-AMG GT3 #4 zeigte während des gesamten Rennwochenendes eine starke Vorstellung. Khaled Al Qubaisi, Ben Barker, Jeroen Bleekemolen, Hubert Haupt und Manuel Metzger setzten nach Platz zwei im Freien Training ebenfalls die zweitschnellste Zeit im Qualifying. Im anschließenden Nachttraining untermauerte das Quintett mit einem weiteren zweiten Platz seine Ambitionen auf eine Top-Platzierung im Rennen.

Die richtige Strategie macht den Unterschied

Den Rennstart bei strahlendem Sonnenschein übernahm Jeroen Bleekemolen, der ab der ersten Minute mit einer hervorragenden Pace in der Spitzengruppe unterwegs war. Anschließend übernahm Metzger den AMG #4 und übte während seines Doppelstints mit schnellen Rundenzeiten Druck auf die Führenden aus. Nach rund fünf Rennstunden entschieden sich der nun am Steuer sitzende Hubert Haupt und das Team gemeinsam zu einer gewagten Strategie: Bei einsetzendem Regen kam der BLACK FALCON Mercedes-AMG GT3 nicht zum Wechsel auf Regenreifen in die Box. Haupt meisterte die schwierigen Runden mit Slick-Reifen auf nasser Fahrbahn, ehe der Regen spürbar nachließ und die Strecke schnell abtrocknete. Dadurch sparte das Team im Vergleich zur Konkurrenz einen Boxenstopp und lag nun mit einem komfortablen Abstand in Führung. Kurze Zeit später, als sich die Wetterbedingungen über dem Dubai Autodrome erneut verschlechterten, glänzte BLACK FALCON- und AMG-Debütant Ben Barker mit einer starken Vorstellung bei stellenweise überfluteter Strecke, ehe Al Qubaisi für seinen ersten Stint ins Auto stieg. Nach rund sieben Stunden Fahrtzeit wurde das Rennen schließlich mit der roten Flagge unterbrochen und nicht mehr neu gestartet.

Black Falcon Dubai 24h 2020 Khaled Al Qubaisi (VAE), Ben Barker (UK), Jeroen Bleekemolen (NL), Hubert Haupt (DE) und Manuel Metzger (DE)
Foto: Chris Lazenby

BLACK FALCON erweitert Titelsammlung

Mit dem erneuten Gesamtsieg baut BLACK FALCON die beeindruckende Erfolgsgeschichte beim 24-Stunden Rennen in Dubai weiter aus: Das Team aus Meuspath feiert nach 2012, 2013, 2015 und 2018 in diesem Jahr bereits den fünften Gesamtsieg und den neunten Podestplatz seit 2011. Khaled Al Qubaisi, Jeroen Bleekemolen und Hubert Haupt dürfen sich dank ihres jeweils dritten Gesamtsieges (alle mit BLACK FALCON) nun Rekordsieger des 24-Stunden-Rennens von Dubai nennen. Ben Barker und Manuel Metzger feierten ihren ersten Gesamtsieg.

Sean Paul Breslin (Teamchef BLACK FALCON GT): „Wir freuen uns sehr über den fünften Gesamtsieg in Dubai, der aufgrund der schwierigen Bedingungen etwas Besonderes ist. Die Fahrer und das Team haben einen fantastischen Job gemacht. Leider konnten wir unser Potenzial nicht über die gesamten 24 Stunden zeigen. Vielen Dank an die gesamte Mannschaft und an alle, die das Rennen mit ihrer harten Arbeit möglich gemacht haben.“

Quelle: Pressemitteilung BLACK FALCON

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert