Die Nordschleifen-Piloten demaskieren die Lokalmatadoren. Philipp Eng sichert sich dabei im Laser Racing BMW Team SRM BMW M6 GT3 #100 die schnellste Runde des Qualifyings.

Kelvin van der Linde im Amec-Pem Audi R8 LMS #22 konnte die zweite Startposition für sich beanspruchen, während Scott McLaughlin im Mclaren 650S GT3 die drittschnellste Zeit fuhr. David Russell zeigt kurz vor Schluss noch, was mit dem Lamborghini Gallardo R-EX möglich ist und sicher sich den vierten Platz. Chaz Mostert positioniert seinen BMW M6 GT3 von Schnitzer Motorsport auf dem fünften Platz, gefolgt von Shane van Gisbergen im McLaren 650S GT3 auf Platz sechs.

Mercedes, Bentley und Porsche scheinen aktuell, wie vom Erdboden verschwunden.

Phillip Eng, nach seiner Premierenrunde: „Ich kann es kaum fassen, ich zittere sogar ein wenig. Ich hatte kaum Verkehr und alles passte zusammen.“ Eng ist begeistert:“Bathurst ist unglaublich und unvergleichlich in der Welt. Ich liebe die Nordschleife, aber Bathurst und unbeschreiblich. Hier gibt es bei der Geschwindigkeit keinen Platz für Fehler, vor allem oben am Panorama“

Eine Schrecksekunde erlebte Vautier im Mercedes-AMG GT3 #75 am Ende der Start-Ziel-Gerade. Zu Beginn seiner schnellen Runde kam beim Anbremsen auf den Grünstreifen und verlor das Auto in die Auslaufzone – zum Glück ohne Schaden.

Sechs Minuten vor Schluss sorgte der Ausfall des PROsport Porsche #46 für eine Red-Flag. Liegen geblieben ist der Porsche Cayman am Ried Park. Am Samstagmorgen um 06:00 Uhr starten die zehn besten Piloten ins Top-Ten Shoot-Out. Übertragen wird das Qualifying im offiziellen Livestream von Bathurst 12HR.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert