Das letzte Training im australischen Bathurst ist Geschichte und Audi konnte erneut die Pole für sich beanspruchen. Christopher Haase fuhr die bisher schnellste Runde an diesem Wochenende.

Zwei rote Flaggen unterbrachen das finale Training am Mount Panorama. Dennoch konnte Christopher Haase im Jamec-Pem-Audi #74 die bisher schnellste Runde an diesem Wochenende in den Asphalt brennen. Mit 2:03.0618 unterbot der Kulmbacher erneut die bisher schnellste Runde am heutigen Freitag in Bathurst. Auf Platz zwei platzierte die Schwestermannschaft den zweiten Jamec-Pem Audi mit der Startnummer 22. Platz drei und vier belegten die beiden BMW M6 GT3 von Schnitzer Motorsport und dem Racing Team SRM. Auf Platz fünf positionierte sich das erste Amateurfahrzeug – ebenfalls aus dem Hause Audi.

Top-5 im freien Training

Bathurst 12hr 2018 freies Training "Laser" BMW Team SRM  BMW M6 GT3 #100
Foto: Nick Burdon
Bathurst 12hr 2018 freies Training BMW Team Schnitzer BMW M6 GT3 #43
Foto: Nick Burdon
Bathurst 12hr 2018 freies Training Jamec Pem Audi R8 LMS #22
Foto: Nick Burdon
Bathurst 12hr 2018 freies Training International Motorsport Audi R8 LMS #74
Foto: Nick Burdon
Bathurst 12hr 2018 freies Training Jamec Pem Audi R8 LMS #74
Foto: Nick Burdon

Mercedes, Porsche und Lamborghini ließen noch nicht viel von sich sehen, obwohl der aktuell beste Mercedes bereits auf dem sechsten Platz steht. Technische Probleme sorgten dafür, dass das Favoritenteam von YNA Autosport im Mclaren 650S GT3 #58 die Hälfte des fünften Trainingslaufs in der Box verbrachten.

Ebenfalls in der Box verblieb der Ginetta #77 von Ginetta Australia, nachdem das Fahrzeug kurz Feuer fing.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert