BMW Team Schnitzer auf der Pole, Disqualifikation des Laser Racing BMW M6, Safe-T-Stop organisiert sich ein neues Fahrzeug und „Grello“ geht auf internationale Reise. Alle Infos in unseren Notizen vor dem Rennen.

Für Schnitzer Motorsport ist das eine Rückkehr nach Maß. Zuletzt betrat die Freilassinger Mannschaft unter Teamchef Charly Lamm 1987 die australische Bühne. Damals ging das Team im BMW M3, pilotiert von Emanuele Pirro, Roberto Ravaglia, Markus Oestreich und Roland Ratzenberger, zum Bathurst 1000 an den Start.
Nicht so gut gestimmt geht die Mannschaft des Laser Racing Team SRM an den Start. Der BMW M6 GT3 #100 mit Philipp Eng, Timo Glock und Steven Richards an Bord wurde nach dem Top-Ten Shoot-Out – das man auf dem dritten Platz beendete – disqualifiziert. Als Grund nennen die techn. Kommissare zu viel Ladedruck am Triebwerk. Somit startet die Mannschaft von ganz hinten ins Rennen.
Obwohl es zwei Qualifying-Läufe gab und Eng in der ersten Session eine Zeit raus fuhr, die immer noch als Viertschnellste gilt, strichen die Kommissare alle Zeiten, auch die, die in der ersten Session gefahren wurden.
Nutznießer dieser Disqualifikation ist Strakka-Racing, die damit den ersten und einzigen Mercedes-AMG in der Top-Ten fahren. Am Steuer sitzen des Pro-Am Daimlers mit der Nummer 55 sitzen Nick Leventis, Lewis Williamson, Cameron Waters und David Fumaneli.
Top 10 – die Startplätze nach dem Shoot-Out
Pos | # | Piloten | Auto | Klasse | Zeit / Abstand |
1. | 43 | Farfus, Mostert, Wittmann | BMW | PRO | 2m01.9340s |
2. | 22 | Tander, Van der Linde, Vervisch | Audi | PRO | + 0.2357s |
3. | 74 | Mies, Haase, Winklehock | Audi | PRO | + 0,5004s |
4. | 777 | Shahin, Youlden, Enge | Lamborghini | PRO-AM | + 1.3012s |
5. | 47 | McLaughlin, Ross, Watson, West | McLaren | PRO-AM | + 1,4141s |
6. | 55 | Leventis, Williamson, Wasser, Fumaneli | Mercedes | PRO | + 1.4841s |
7. | 37 | Frijns, Leonard, Vanthoor | Audi | PRO | + 1.5154s |
8. | 58 | von Gisbergen, Lowndes, Ledogar | McLaren | PRO | + 1.7350s |
9. | 17 | Kane, Smith, Gounon | Bentley | PRO | + 1.8135s |
10. | 12 | Calvert-Jones, Lang, Campbell, Davison | Porsche | PRO-AM | + 3.1777s |
Alle Top-Ten Fahrzeuge in der Galerie
„Grello“ on intercontinental tour

Am Steuer des neongrün-gelben Zuffenhausener sitzen Romain Dumas, Frederic Makowiecki und Dirk Werner. Ob und wie sich diese Entscheidung auf die VLN-Läufe auf der Nordschleife auswirken, ist dabei noch nicht bekannt. Trotz der Probleme ist Romain Dumas begeistert: „Es ist cool. Es ist ein bisschen wie die Nordschleife mit einer Mischung aus Pikes Peak in der Mitte.“, sagte der dreimalige Pikes Peak Sieger.
Safe-T-Stop wechselt das Fahrzeug vor dem Rennen

Justin McMillan – der am Wochenende in einem KTM X-Bow GT4 fährt – hatte allerdings seinen Lamborghini Gallardo R-EX dabei. Safe-T-Stop entschied sich dazu den neueren Gallardo von McMillan abzukaufen und mit diesem Fahrzeug im Rennen zu starten.
Eingesetzt wird das Fahrzeug weiterhin von Wall Racing und Richard Gartner/Hadrian Morall/David Wall/John Bowe wechseln sich weiterhin am Steuer ab. Da der Bolide nicht im Qualifying fahren konnte startet man die Bathurst 12h aus der Boxengasse.
Livestream ab 19:30 Uhr europ. Zeit
Der offizielle Youtube-Channel des Bathurst 12hr wird ab 19:30 Uhr von der Rennstrecke am Mt. Panorama berichten. Der Startschuss fällt dann Fünfzehn Minuten später. Kommentiert wird das ganze von den Kollegen von Radio Le Mans.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!