Die Hälfte ist geschafft. 130 Runden sind gefahren. Mehrere Gelb- und Safety-Car-Phasen sorgen für spannende Fights der Piloten.

„Der neuseeländische Fahrer Andrew Bagnall wird nach einem Zwischenfall im Liqui-Moly Bathurst 12-Stunden-Rennen heute morgen mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht“, hieß es in einer Erklärung des Veranstalters.
„Er war bei Bewusstsein und reagierte gut, als er vor Ort nach Verletzungen an Hals und Brust behandelt wurde, bevor er in das Circuit Medical Center gebracht wurde. Hier wurde festgestellt, dass der Fahrer für weitere Tests und Beobachtungen ins naheliegende Orange Hospital gebracht werden würde.“ heißt es weiter in der Erklärung.

In der Zwischenzeit mischte sich das Feld bunt durcheinander. Immer wieder sorgen Ausflüge der Piloten für Unterbrechungen des Rennverlaufs. In Folge der verschiedenen Gelb- und Safety-Car-Phasen kassierten sich der führende Marco Wittmann im BMW M6 GT3 #43 und der später führende Bentley #17, pilotiert von Steven Kane Durchfahrtsstrafen ein. Auch Robin Frijns im Audi R8 LMS #37 vom Audi-Team WRT kam in den Genuss einer solchen Strafe, ebenfalls wegen missachteter Safety-Car-Regeln.
Währenddessen haben sich die Audis von Jamec-Pem Racing an die Spitze vorgearbeitet und die verschiedenen Porsche haben sich in der Top-10 breit gemacht. Beeindruckende Leistung zeigt auch das Laser-Racing-Team SRm. Den vom letzten Platz gestartet BMW M6 GT3 konnte der ehemalige Formel-1-Pilot Timo Glock zwischenzeitlich die Führung übernehmen. Aktuell befinden sich beide Münchner Boliden unter den Titelanwärtern in der Top-10.
Top-10 nach 130 Runden / 6 Stunden
- #74 Audi R8 LMS C. Haase
- #22 Audi R8 LMS G. Tander
- #991 Porsche 911 GT3 E. Bamber
- #100 BMW M6 GT3 P. Eng
- #911 Porsche 911 GT3 R. Dumas
- #12 Porsche 991 GT3 A. Davison
- #43 BMW M6 GT3 A. Farfus
- #540 Porsche 911 GT3 L. Stolz
- #17 Bentley COntinental J. Gounon
- #55 Mercedes-AMG GT3 C. Waters
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!