Pünktlich um 5:45 Uhr ortszeit startete das 50 Wagen starke Feld in das 12h-Rennen am Mt. Panorama. Bereits mit Safety-Car endete die erste Runde, weil einer der Marc V8 Car Ford Focus nicht über die Startlinie hinaus kam und in der Wand zum stehen kam.

Als das Rennen nach der dritten Runde dann endlich offiziell startete, zeigte Chaz Mostert dem Feld, welche Reserven der Schnitzer BMW M6 GT3 mit nach Bathurst brachte. Oder Charly Lamm und Mostert haben eine Wette laufen, ob er den Zweitplatzierten überrunden könne. Das kann jedoch nur eine Vermutung sein.
Zwischenzeitlich führt der Australier am Mt. Panorama mit einem Vorprung von 50 Sekunden, was mehr als einem Drittel einer Runde entspricht.
Auch das Laser Racing Team SRM scheint den Knopf am M6 gefunden zu haben, der eine Extrarakete zündet. Timo Glock, der im M6 GT3 #100 aufgrund der Disqualifikation vom letzten Platz ins Rennen ging, fährt seinen Boliden während der ersten 50 Runden bis in die Top-10 vor, ehe er das Steuer in der zweiten Gelbphase an seinen Kollegen Steve Richards übergab.

Ebenfalls in der zweiten Gelbphase – ausgelöst durch einen Einschlag des Audi #82 in Sulman Park und des Audi #9 der aufgrund eines Ausweichmanovers von dem Marc Car Ford Mustang #67 abgeschossen wurde – musste der Bentley #18 die Box aufsuchen. Zwischenzeitlich blieb Vincent Abril kurzzeitig sogar auf der Strecke liegen. Grund für die außerordentliche Einkehr: Wechsel des Getriebes, Zurückgefallen auf aktuell weit hinter Platz 30.

In Runde 52 verlässt das Safety-Car die Strecke und die Marshals schwenken erneut Grün. Nur 4 Runden später fährt Mostert dem Zweiten Markus Winkelhock bereits 9 Sekunden voraus. Während einer weiteren Gelbphase nach einem Einschlag von Xavier West vom BMW Team SRM im BMW M4 GT4 übergibt Mostert das Steuer an seinen Teamkollegen Marco Wittmann.
Der muss jetzt liefern!

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert