Da soll nochmal einer sagen die englischen Wochen im Fussball fordern die Spieler zu sehr.
Einige der Fahrer, die dieses Wochenende in Daytona die 24h in Angriff nehmen werden nur eine Woche später wieder an der Startlinie der Bathurst 12h zu finden sein. 36 Stunden Racing über zwei Wochenenden und auf der gegenüberliegenden Seiten der Welt.
10 Fahrer werden sowohl an diesem Wochenende die Rolex 24 in Daytona als auch die Liqui-Moly Bathurst 12 Stunden am darauf folgendem Wochenende in Angriff nehmen.
Auch eine Art Langstreckenrennen
15.000km zwischen Daytona und Sydney und 18h reine Flugzeit als Teil einer 20 Stunden+ Reise von Rennort zu Rennort. Die IMSA WeatherTech Sports Car Championship eröffnet traditionell die Rennsport Saison in Nordamerika auf den berühmt berüchtigen „high banks“ von Daytona. Eine Woche später erwacht mit dem Liqui-Moly Bathurst 12h die Rennsaison in Australien.
Und das sind die Fahrer die offenbar mal so richtig Bock auf die neue Saison haben und beide Klassiker fahren und dazu bei beiden Rennen zu dem Kreis derer gehören denen man alles zutrauen kann.
Toni Vilander
Der Finne wird in der GTLM-Klasse einen Risi Competizione Ferrari zusammen mit Giancarlo Fissichella und James Calado pilotieren, bevor er Maranello Motorsport mit den Teamkollegen Craig Lowndes und Jamie Whincup in Bathurst unterstützten wird.
Laurens Vanthoor und Kevin Estre
Das Porsche-Duo wird mit Richard Lietz in Daytona versuchen den 912er Porsche 911 RSR auf Siegkurs zu bringen, bevor sie in Bathurst neben Earl Bamber den No. 911 GT3 R pilotieren.
Christopher Mies
Der doppelte 12-Stunden-Sieger und Audi-Werkspilot wird am kommenden Wochenende in der GT Daytona-Klasse antreten und mit Audi R8 LMS GT3 von Land Motorsport neben Connor De Phillippi, Jules Gounon und Jeffrey Schmidt fahren. Bathurst bestreitet er in einem ähnlichen JAMEC-PEM Racing R8 zusammen mit Garth Tander und Chris Haase.
Shane van Gisbergen
Der Titelverteidiger am Berg wird an diesem Wochenende das erste Rennen im neuen Auto bestreiten. Gemeinsam mit Cooper Macneil, Gunnar Jeannette und dem ehemaligen B12h Gewinner Thomas Jaeger teilt er sich den von WeatherTech Racing eingesetzten AMG GT3. Eine Woche später kehrt SVG zurück, um seine Bathurst Krone mit Scott Taylor Motorsport zu verteidigen, er fährt zusammen mit Craig Baird und Maro Engel.
Maro Engel
Maro Engel selbst wird auch eine Woche früher starten. Er wird das Daytona 24 zusammen mit Kenny Habul und dem ehemaligen 12hr Gewinner, Paul Morris und Boris Said sowie Ex-IndyCar Star Tristan Vautier für SunEnergy1 bestreiten. Engel war auch kürzlich für die Rückkehr zum Mercedes-Benz DTM-Team in der diesjährigen Saison bestätigt worden.
Patrick Long
Der US-Amerikaner wird auch in der GT Daytona Klasse fahren und teilt sich einen Porsche 911 GT3R von CORE Autosport mit Jonathan Bennett, Colin Braun und Nic Jonsson. In Bathurst, wird er für Competiton Motorsports im Ice Break 911 GT3R neben Matt Campbell, dem deutschen LeMans Gewinner Marc Lieb und David Calvert-Jones antreten.
Paul Dalla Lana, Mathias Lauda und Pedro Lamy
Schließlich treten die drei Piloten in beiden Rennen zusammen an. In Daytona mit Marco Sorensen in einem Aston Martin Vantage GT3, bevor sie in Bathurst auf einen AMG GT3 von HTP Motorsport umsteigen.
Die Kommentatoren John Hindhaugh, Graham Goodwin (auch der Herausgeber von Dailysportscar.com) und Shea Adam werden sowohl das Daytona Rennen für IMSA Radio als auch die 12h Bathurst kommentieren und uns sowie euch durch Tag und Nacht führen.
Also, wegen uns kann es los gehen! Wir sind bereit für 36h Motorsport.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!