Wenn in wenigen Wochen die Intercontinental GT Challenge mit dem 12h-Rennen am Mt. Panorama im australischen Bathurst in die neue Saison startet, werden sich drei Schwergewichte der australischen Supercars-Serie ein Cockpit teilen.
Nicht weniger als 41 Fahrzeuge werden am 3. Februar zum LIQUI MOLY Bathurst 12 Hours an den Start gehen. Neben unzähligen internationalen Teams, unter anderem Schnitzer Motorsport – hier wird der Supercars-Pilot Chaz Mostert das Ccokpit mit Augusto Farfus und Martin Tomczyk teilen – Walkenhorst Motorsport oder Manthey Racing, werden dieses Mal die Lokalmatadoren von Triple Eight, Erebus Motorsport und Matt Stone Racing aus der Virgin Supercars Series mit dabei sein.
Triple Eight und Erebus haben sich mit Scott Taylor Motorsport zusammengetan, um einen Mercedes-AMG GT3 ins Feld stellen zu können – am Steuer die Superstars Jamie Whincup, Shane van Gisbergen und Craig Lowndes. Erebus konnte das 12-stündige Rennen zuletzt im Jahr 2013 mit dem Mercedes-AMG SLS GT3 mit Thomas Jäger, Alexander Roloff und Bernd Schneider für sich entscheiden.
Auch Whincup und van Gisbergen konnten bereits Erfahrungen mit dem Mercedes-AMG GT3 in Bathurst sammeln. Nicht zu vergessen, das tragische Ende van Gisbergens kur vor Schluss des Rennens. Für Lowndes wird das der erste Einsatz auf dem GT3-Boliden der Stuttgarter sein. An Erfahrung fehlt es den drei Down-Unders in Bathurst indes nicht. Lowndes hat mit Whincup bereits das Bathurst1000 der Supercars und Bathurst 12Hour gewonnen. Van Gisbergen pilotierte zuletzt zur 2018er Ausgabe des Langstreckenklassikers einen McLaren. Am 3. Februar werden sich die drei Supercars-Stars jedoch zum ersten Mal in derer aller Karriere ein Cockpit teilen.
„Ich freue mich sehr auf die Bathurst 12 Hour“, sagte Lowndes bereits zu Beginn des Monats. „Wir drei werden zum ersten Mal im gleichen Auto sitzen, und es wird wirklich aufregend, gemeinsam mit Shane und Jamie zu fahren. […] Für uns, die drei Trottel, die drei Musketiere, oder wie immer man es ausdrücken will, wird es wirklich aufregend.“
Erebus Motorsport wird zudem einen weiteren Mercedes-AMG GT3 in der PRO-AM-Klasse an den Start bringen. Am Steuer wechseln sich Supercars-Erebus-Pilot David Reynolds und Luke Youlden mit dem Gentleman-Fahrer Yasser Shahin ab.
Auch Lee Holdsworth – ebenfalls Supercars-Pilot – wird bei der australischen Ausgabe der Intercontinental GT Challenge ein Fahrzeug steuern. Zwar fährt er in der Regel einen Derzeit fährt er einen Holden Commodore ZB für Preston Hire Racing. Am ersten Februarwochenende wird er sich das Cockpit eines Audi R8 LMS – des Audi Sport Customer Racing Australia – mit Dean Fiore und dem Fahrzeugeigentümer Marc Cini teilen.
„Es ist einfach schön, wieder in Schwung zu kommen“, sagte Holdsworth gegenüber Supercars.com. „Wir sind offensichtlich nicht darauf aus, das Rennen zu gewinnen. Aber wir werden eine Menge Spaß haben und hoffentlich ein gutes Ergebnis zu erzielen. […] Es ist eine tolle Gruppe von Leuten und wir werden eine gute Zeit haben. Es ist eine gute Möglichkeit, das Jahr zu beginnen.“
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!