Die Engländer von Barwell Motorsport kehren mit zwei Lamborghini Huracan GT3s in die Pro-Am Klasse zurück.

barwell motorsport blancpain-gt-series
© 2017 Barwell Motorsport
Zum vierten Mal in Folge wird Barwell Motorsport 2017 also am Blancpain GT Series Endurance Cup teilnehmen. Im Jahr 2017 werden die Engländer zwei Lamborghini Huracan GT3s einsetzen, die beide in der Pro-Am-Klasse um den Meisterschaftstitel fahren sollen. Nach einem dritten Platz im Jahr 2014 (mit einem von Ecurie Ecosse eingesetzten BMW Z4 GT3) und einem Hattrick von Podestplätzen bei den 24h von Spa-Francorchamps wird das Surrey-Team alle Kräfte in Bewegung setzen, die Blancpain-Meisterschaft in der Pro-Am-Klasse nach Hause zu holen.

„Wir haben eine fantastische Mischung aus Geschwindigkeit und Erfahrung in unseren beiden Autos, mit denen ich sehr zufrieden bin“, begeisterte Teamchef Mark Lemmer. „Das Team konkurriert in der wettbewerbsfähigsten Pro-Am-Serie der Welt. Wir haben alle Zutaten zusammen, diese starke Herausforderung zu meistern!“

Leo Machitski wird zusammen mit Richard Abra in der Nr. 78 unterwegs sein. Beide haben bereits mehrere Podiumsplätze mit dem Team in der Blancpain GT-Serie erreichen können. „Ich bin sehr glücklich und aufgeregt, in dieser aufregenden neuen Ära des GT3 Pro-Am-Rennens ein Teil des Barwell-Motorsport Teams zu sein“, kommentierte Abra. „Barwell hat sich als einer der Top-Lamborghini-Rennteams etabliert. Ich weiß, dass wir ein gutes Auto haben.“

Weiterhin werden Machitski und Abra vom portugiesischen GT-Veteran Ramos, der sein Barwell-Debüt im Dezember beim Gulf 12h feierte, hat bereits eine Menge Erfahrung sammeln können, darunter mehrere GT1-Siege.

Der zweite Lamborghini, die Nr 77, wird von den drei Lamborghini-Super-Trofeo-Piloten Adrian Amstutz, Patrick Kujala und Martin Kodric bewegt. Amstutz und Kujala gewannen den Pro-Am-Klassentitel in der vergangenen Saison. Beide können auch Erfahrungen in weiteren GT3-Serien aufweisen, unter anderem Kujala in der ADAC-GT-Masters und Amstutz in der 24HSeries.

„Diese Saison wird mein erstes Jahr in Blancpain-GT-Series, eine sehr starke Meisterschaft mit vielen guten Fahrern und Teams sein“, fügte Kujala hinzu. „Gemeinsam mit Barwell werden wir das beste Ergebnis aus den Rennwochenenden holen. Es ist ein sehr aufregendes Jahr und ich bin dankbar für diese Gelegenheit.“

Kodric kämpfte in der letzten Saison in der Super-Trofeo Pro-Klasse und beendete die Saison in der Gesamtwertung mit einem vierten Platz. Außerdem gewann der Kroate den Lauf der Super-Trofeo auf dem Nürburgring im Rahmenprogamm des Blancpain-GT-Series Endurance Cup.

Zusätzlich wird Phil Keen die Nr. 78 beim 24h Rennen von Spa-Francorchamps im Juli unterstützen. Der 4. Platz in der Nr. 77 ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht besetzt.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert