Zufrieden damit, dass Falken eine Reihe von Prozeduren für seine Fahrer und Teammitglieder umsetzen kann, wird Falken Motorsport seine Aktivitäten auf dem Nürburgring für 2020 beim kommenden NLS-Test am 15. Juni erstmals aufnehmen, bevor das Team einen Monat später bei den NLS Rennen 2 und 3 an den Start gehen wird.

Beide Porsche von Falken werden beim NLS-Test im Einsatz sein. Klaus Bachler und Martin Ragginger teilen sich einen der 2020-Spezifikation 991.2 GT3 R, während Sven Müller und Dirk Werner den zweiten Porsche pilotieren werden.

Selbstverständlich werden alle Anweisungen der Regierungs- und Rennbehörden von den Teams akzeptiert und umgesetzt, darüber hinaus werden weitere Maßnahmen getroffen, das Rennen in Corona-Zeiten noch sicherer zu machen. Dazu gehören separate Fahrerwechselzonen, individuelle Fahrerbesprechungen in der Box und einem für alle nicht-Falken-Mitarbeiter geschlossener LKW.

Klaus Bachler, Martin Ragginger, Falken Motorsports, Gesamtsieger 43. DMV Münsterlandpokal
Foto: L. Rodrigues

„Ich denke, ich spreche für alle Fahrer, wenn ich mich sicher und wohl fühle, dass Falken und die Organisatoren alles in ihrer Macht stehende getan haben, um eine sichere Umgebung für unsere Rückkehr zu schaffen“, sagt Martin Ragginger „Wir verstehen, dass die Fans enttäuscht sein werden, nicht dabei sein zu können, aber es ist an uns allen, die Richtlinien zu diesem Zeitpunkt einzuhalten. Die NLS-Organisation hat hart dafür gekämpft, uns alle wieder auf die Strecke zu bringen. Und indem unsere Fans zu Hause bleiben und uns online folgen, ist das der beste Weg, die Teams, den Fahrern und natürlich der NLS und dem Nürburgring mit allen umliegenden Anbietern Ihre Unterstützung zu zeigen“.

Angesichts der Enttäuschung darüber, dass die Fans das Debüt des Porsche-Doppels nicht aus erster Hand miterleben können, werden die Fahrer von Falken ihre Erfahrungen aus dem Fahrerlager und den Boxen über den Falken Facebook- und Instagram-Kanal weitergeben.

Falken Motorsports, Stefanie Olbertz
Foto: Gruppe C Photography / Falken Motorsport

„Normalerweise begrüßen wir die vielen Fans, die kommen, um die Autos aus nächster Nähe zu sehen und mit den Fahrern zu sprechen, Fotos zu machen“, fügt Stefanie Olbertz von Falken Motorsport hinzu. „Dieses Mal werden wir mehr Inhalte auf Kanälen unserer sozialen Netzwerke anbieten, die die Fans zusammen mit den Einblicken der Fahrer erleben können.

Quelle: Pressemitteilung Falken Motorsport

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert