Aust Motorsport setzt die Zusammenarbeit mit Audi im ADAC GT Masters fort: das Team aus Rietberg bringt wie in den Vorjahren zwei R8 LMS ein. Mit Maximilian Hackländer (29/Rüthen) und Nikolaj Rogivue (23/CH) steht das erste Fahrerduo für den Rennstall in der „Liga der Supersportwagen“ bereits fest. Die Saison des ADAC GT Masters beginnt vom 24. bis 26. April in der Motorsport Arena Oschersleben.

„Ich freue mich, dass Maximilian im dritten Jahr für uns fährt und Nikolaj wieder mit an Bord ist. Mit ihnen sind wir gut aufgestellt“, sagt Teamchef Frank Aust. „Nach dem vielen Pech im vergangenen Jahr wollen wir wieder zeigen, dass wir konkurrenzfähig sind.“ Seit 2016 starten die Westfalen im ADAC GT Masters, ihren größten Erfolg feierten sie 2017 auf dem Nürburgring, als Kelvin van der Linde und Markus Pommer zum Sieg fuhren.

2020 setzt Aust im ersten Audi R8 LMS auf aus den Vorjahren bekannte Kräfte: Maximilian Hackländer fährt seit 2016 im ADAC GT Masters und seit 2018 für das Team von Frank Aust. „Ich fühle mich im Team wohl. Die Stimmung ist sehr familiär, daher wollte ich gerne ein drittes Jahr für Aust fahren. Zusammen mit Nicolaj wollen wir uns in den Top 10 etablieren.“

Aust Motorsport Audi R8 LMS GT3 ADAC GT Masters
Foto: L. Rodrigues

Teamkollege Rogivue ist ebenfalls ein alter Bekannter: Nach einer Saison bei BWT Mücke Motorsport kehrt er zum Rennstall zurück. „Ich freue mich sehr auf die neue Saison“, so der Schweizer. „Mein erstes Jahr mit dem Team war gut, deshalb haben wir schon seit Längerem Gespräche geführt, 2020 wieder zusammenzuarbeiten. Ich kenne Maximilian Hackländer bereits von damals. Er ist schnell und hat sich seitdem noch mal gesteigert. Ich komme sehr gut mit ihm klar und ich denke, wir bilden ein gutes Team.“

Für den zweiten Audi führt das Team derzeit Gespräche mit verschiedenen Fahrern.

Quelle: ADAC GT Masters

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert