Wie die technische Kommission der FIA in einer Eilmeldung bekanntgab müssen alle Rennfahrzeuge umgehend mit Außenspiegel mit integriertem Abstandswarner ausgerüstet werden. Dies gilt sowohl für Formel-Fahrzeuge als auch für geschlossene Tourenwagen und soll die Sicherheit auf der Strecke signifikant erhöhen und Kosten effizient senken. Eine entsprechende Regelung für Zweiräder soll in den nächsten Stunden ebenfalls folgen.

Um zukünftig abgefahrene Seitenspiegel und gepflegten Lackaustausch auf der Strecke zu vermeiden muss jedes Fahrzeug mit den warnenden Spiegeln nachgerüstet werden. Eine optische Warnung zeigt dem Piloten dann an, ob er den Mindestabstand zum Gegner einhält, sämtliche Daten werden in Echtzeit der Rennleitung übertragen und Verstöße umgehend hart bestraft. Der DMSB hat diese Neuerung begrüßt und kündigte an, zeitnah eine entsprechende Schulung mit kostenpflichtiger Lizenz einzuführen.

„Wir müssen endlich vermeiden, dass die Fahrzeuge zu dicht zusammen auf der Strecke sind, denn dadurch entstanden schon viele vermeidbare Schäden und Unfälle.“, teilte ein Sprecher der FIA (FunInApril) mit. Ebenso wichtig sei die Berücksichtigung des Corona-Infektionsrisikos so der Sprecher: „Wir können keine Abstandsregeln im Alltag fordern, um dann Rennautos Seite an Seite fahren zu lassen. Das macht keinen Sinn und ist der Bevölkerung nur schwer zu vermitteln. Viele Hersteller haben die Seitenspiegel mit entsprechenden Sensoren im Serienportfolio, da können wir erwarten, dass die Nachrüstung im Rennsport umgehend und vollständig vollzogen wird!“

Sollte es, insbesondere bei historischen Fahrzeugen, technisch nicht möglich sein die innovativen Spiegel zu montieren so kann ein Antrag in dreifacher Ausführung bei der technischen Abnahme gestellt werden. Hier müssen dann analoge Abstandshalter aus dem Fahrradfachgeschäft rechts und links am Fahrzeugheck angebracht werden.

Wie die Teams und Fahrer diese kurzfristige weltweite Regeländerung zum 1. April 2021 annehmen ist fraglich. Bisher war kein Teamchef zu einem Statement bereit, lediglich ein Pilot aus der Eifel, der nicht genannt werden möchte, sagte gegenüber LSR-Freun.de: „Spieglein, Spieglein an der Tür – wer macht dümmere Regeln als Ihr?“

***Anmerkung am 02. April 2021***
Die Geschichte war natürlich komplett erfunden – Ein Aprilscherz!
Viele Grüße aus der Redaktion

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Die Redaktion der LSR-Freun.de erarbeitet gemeinsam Beiträge.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert