Der fünfte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring endete für Konrad Motorsport vorzeitig. Nach einem Unfall in der zehnten Runde im ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen waren die Beschädigungen am Lamborghini Huracan GT3 Evo so schwerwiegend, dass das Fahrzeug nicht mehr ins Geschehen eingreifen konnte.

Das Qualifying verlief für das Team aus Verl wechselhaft. Aufgrund des anhaltenden Regens in der grünen Hölle, war die Strecke im Zeittraining schwierig befahrbar. Axcil Jefferies (Simbabwe) erreichte trotz nasser Fahrbahn mit einer Zeit von 10:09.928 Minuten ein Top-Ten-Ergebnis und platzierte den Lamborghini auf Startplatz neun.

Der 25-Jährige ging in der Folge als Startpilot in die ersten Runden des 6-Stunden-Rennens. Nach einem guten Beginn auf noch immer nassem Asphalt schob sich der türkisfarbene Rennwagen bis auf Rang sechs vor. Nach drei Runden fanden bereits die ersten Boxenstopps statt und auch das Team von Franz Konrad entschied sich für einen Wechsel auf Trockenreifen.

In der zehnten Runde wurde Jefferies unverschuldet in eine Kollision verwickelt. Der Konrad-Bolide berührte die Leitplanke, wodurch sowohl Kühler als auch Unterboden zu stark beschädigt wurden, um weiterfahren zu können. Da der Auftritt auf der Nürburgring-Nordschleife für das Team aus Verl nach eineinhalb Stunden vorzeitig endete, kamen der britische Pilot Michael Lyons (28) und Michele Di Martino (25) aus Eitorf, nicht mehr zum Einsatz.

„Beim Einschlag hat der Kühler leider einen großen Schaden mitbekommen“, erklärte Teamchef Franz Konrad. „Die Beschädigungen waren dann leider zu heftig, um weiterzufahren. Dass wir das 6-Stunden-Rennen nicht bis zum Ende fahren konnten, ist eine große Enttäuschung, denn ein Ergebnis unter den besten Zehn wäre heute sicher drin gewesen.

Der nächste Einsatz für Konrad Motorsport beim sechsten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist am 7. September.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert