Für die Fans des gepflegten Langstreckensports schien mit dem fünften Rennwochenende der Langstreckenmeisterschaft ein Traum in Erfüllung zu gehen. Die größte Breitensportserie der Welt sollte Besuch von der 24h-Series bekommen. Doch dieses Event wurde nun abgesagt.

Das wäre ein Wochenende der Superlative geworden. Neben dem vierstündigen Rennen der VLN am Samstag, sollte am Sonntag ein 12-stündiges Rennen der Creventic 24h-Series auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgring stattfinden. Noch Ende September berichteten die führenden Köpfe beider Veranstalter diesen Plan. Doch damit ist nun Schluss.

Die Krux an der Geschichte sind die bereits prall gefüllten Boxen und das Fahrerlager, die die VLN mit den zeitweise 160 Teilnehmern für sich beansprucht. Daher bleibt verhältnismäßig wenig Platz für die Teilnehmer der 24h-Series. Diese Einbußen an Komfort möchte man den Bestreitern des forcierten 12h-Rennens aus Sicht der Creventic jedoch nicht zumuten. Auch ist man sich finanziell nicht einig geworden, wie Dietmar Busch gegenüber LSR-Freun.de bestätigt.

Der Noch-Geschäftsführer der VLN VV GmbH & Co. KG erklärt zudem weiter: „Wir konnten leider mit der Creventic keine vertragliche Einigung über die Durchführung eines Rennens der 24h Series Europe im Rahmen eines VLN-Wochenendes erzielen. Grundvoraussetzung war seit Beginn der gemeinsamen Gespräche, dass, mit Rücksicht auf unsere Teilnehmer, Ablauf und Infrastruktur des Rennens der Langstreckenmeisterschaft am Samstag nicht beeinträchtigt werden. Unter dieser Prämisse konnten wir einige Forderungen der Creventic nicht erfüllen – zum Beispiel die nach exklusiven Boxenplätzen von Freitag bis Sonntag.“

Ein Ausweichtermin am Red Bull Ring oder Imola scheint hier die präferierte Option der Creventic zu sein. Das 12h-Rennen in der Eifel sollte Teil der 24h-Series Europe werden. Man wollte das Rennen einmal um die Uhr im Rahmenprogramm der VLN stattfinden lassen. Für ein Statement stand man uns seitens des Serienbetreibers bisher nicht zur Verfügung.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert