Bei der diesjährigen Auflage des FIA GT World Cups in Macau wird das HCB-Rutronik Racing Team erneut als Audi Werksteam, unter der Bewerbung Audi Sport Team Rutronik, an den Start gehen.
Den Audi mit der Startnummer 31 wird der frisch gebackene ADAC GT Masters Champion Kelvin van der Linde pilotieren und somit sein Debüt auf dem 6,115 Km langen Stadtkurs Guia Circuit geben.
„Ich freue mich sehr in diesem Jahr erstmalig in Macau starten zu dürfen und somit einen weiteren Event von meiner Wunschliste zu streichen. Das ich dies nun auch noch mit meinem Team aus der GT Masters und der sogar Startnummer 31 realisieren kann, ist umso mehr ein Grund für große Vorfreude und volle Motivation.“
Bei der erfolgreichen Premiere als Audi Sport Team Rutronik in 2018, fuhr Christopher Haase auf den 6. Platz der Weltmeisterschaft über die Ziellinie, was für das Meisterteam des ADAC GT Masters 2019 noch Raum für Verbesserungen zulässt, wie Teamchef Fabian Plentz in Zielsetzung für den Einsatz 2019 zu berichten weiß:
„Eigentlich heißt es ja alle guten Dinge sind drei, wir gehen nun zwar bereits zum vierten Mal nach Macau aber zum dritten Mal mit der Unterstützung von Audi. Wir sind in jedem Fall voll motiviert.“
Das Mega-Event in der Chinesischen Sonderverwaltungszone findet vom 14.-17. November 2019 statt und stellt das Audi Sport Team Rutronik vor eine gewaltige logistische Aufgabe. Inklusive Fahrzeug müssen rund 6 Tonnen Equipment auf die 9.185 km Luftlinie lange Reise per Flugzeug und Schiff gebracht werden.
Für das Remchinger Team ist es bereits der 4. Einsatz in Macau und neben den sportlichen Aktivitäten wird das Team traditionell einen aufwendigen Incentive-Event für seine Partner und Sponsoren durchführen, mehr als 50 internationale Gäste willkommen heißen und mit einem spannenden Programm unterhalten.
Das spektakuläre Renngeschehen lässt sich live im TV und per Stream sowie mit interessanten Insider-Informationen auf den Kanälen von HCB-Rutronik Racing verfolgen.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!