Nur eine Woche nach den 24 Stunden auf dem Nürburgring steht für Audi Sport customer racing der nächste Termin im Kalender: Vom 2. bis 4. Oktober gastiert die Intercontinental GT Challenge bei ihrem Nordamerika-Gastspiel erstmals in Indianapolis, dem traditionsreichen Speed-Tempel des US-Motorsports im Bundesstaat Indiana. Das erfahrene belgische Team WRT von Vincent Vosse, das bereits die 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa sowie zahlreiche Meistertitel gewonnen hat, kooperiert dabei erstmals mit dem amerikanischen Team Hardpoint.

Audi konzentriert seine Kräfte beim zweiten von vier Läufen der weltweit ausgetragenen Intercontinental GT Challenge auf einen Audi R8 LMS GT3, den ein lokales Team gemeinsam mit einer europäischen Mannschaft einsetzt.

„Mit dem Audi Sport Team Hardpoint WRT setzen wir auch in Amerika den Grundgedanken der Rennserie um, ein internationales Programm in Zusammenarbeit mit lokalen Teams zu verwirklichen“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Das Team Hardpoint ist ein engagierter Kunde, der in diesem Jahr in den USA in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und der IMSA Michelin Pilot Challenge jeweils auf ein GT3- und ein GT4-Modell aus der Modellpalette von Audi Sport customer racing vertraut. WRT aus Belgien kooperiert seit zehn Jahren mit uns und zählt zu den besten Teams der Welt. Gemeinsam haben wir bereits Siege bei einigen der größten Langstreckenrennen in Europa, Asien und Australien gefeiert. Wir haben also eine schlagkräftige Mannschaft am Start.“

IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2020 Rob Ferriol, Spencer Pumpelly
Foto: Sideline Sports Photography / Audi MediaCenter

Unternehmer Rob Ferriol hat das Team Hardpoint Motorsports 2018 gegründet und bestreitet als Teamchef und Fahrer die Programme in den beiden IMSA-Rennserien. Sein Teamkollege ist Spencer Pumpelly. Der erfahrene Rennfahrer mit Wohnsitz in Atlanta ist seit zwei Jahrzehnten im US-Langstreckensport eine Größe. Er hat bereits zwei Klassensiege bei den 24 Stunden von Daytona eingefahren und vier Mal die 24 Stunden von Le Mans bestritten. Der 45 Jahre alte Rennfahrer ist bei den 8 Stunden von Indianapolis einer von drei Piloten im Cockpit des Audi R8 LMS.

12h Bathurst 2020 Mirko Bortolotti
Foto: Audi MediaCenter / GSG Images

Zwei Profipiloten von Audi Sport customer racing komplettieren das Aufgebot: Der fünffache 24-Stunden-Rennsieger Markus Winkelhock sowie Mirko Bortolotti, der als früherer Gewinner des Blancpain GT Series Endurance Cup und zweimaliger Klassensieger bei den 24 Stunden von Daytona ebenfalls ein Langstrecken-Spitzenpilot ist.

Intercontinental GT Challenge 2019 Markus Winkelhock
Foto: Ferdi Kräling Motorsport-Bild GmbH / Communications Audi Sport

Der 1909 eröffnete Indianapolis Motor Speedway ist eine der traditionsreichsten Rennstrecken weltweit und zieht Fans rund um den Globus mit spektakulären Ovalrennen in seinen Bann. Bei den 8 Stunden von Indianapolis geht ein Feld von insgesamt 22 GT3- und GT4-Rennwagen auf einer 2,439 Meilen langen Kombination aus Oval und Innenkurs an den Start. Die Intercontinental GT Challenge teilt sich das Rennwochenende und die Streckenführung in Indianapolis mit der in den USA so populären IndyCar-Serie, die ihren 12. und 13. Saisonlauf austrägt.

Quelle: Pressemitteilung Audi MediaCenter

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert