Nach dem Abbruch des zweiten VLN- Laufs wegen Schnee kamen die 188 Teams, 145 davon in Wertung, beim 61. ADAC/ACAS H&R Cup endlich wieder regulär zum Normalprogramm. Vier Stunden Renndauer auf der rund 25 Kilometer langen Kombination GP- Strecke und Nordschleife standen auf dem Tagesplan.
Teichmann Racing aus Adenau war mit einem Porsche Cayman GT4 und drei KTM X- Bow GT 4 unter nassen Bedingungen mit dabei. Der Cayman mit Daniel Bohr/ „Max“/ „Jens“ (Luxemburg/Berlin/Zossen) stand in der Quali auf Platz fünf von 12 Autos der CUP 3- Klasse. „Max“ konnte als Startfahrer Plätze gut machen. Bei Starkregen schwamm der Beliner auf der Döttinger Höhe jedoch auf und konnte einen Leitplankenkontakt nicht mehr verhindern. Die Reparatur dauerte 45 Minuten. Am Ende reichte es nach 18 Runden und 4:06:07,180 für Cupplatz elf.
„Zumindest konnten wir noch wichtige Punkte für die Meisterschaft holen“, resümmierte Teamchef Michael Teichmann.
Die CUPX- Klasse war mit drei Teichmann KTM X- Bow besetzt. Der Sieg ging trotz eines leichten Leitplankenkontakts nach 22 Runden an Georg Griesemann/Lars Holtkamp/Robert Schröder (Bornheim/Düsseldorf/Berlin). Schröder fuhr dabei die schnellste Rennrunde und Schlussfahrer Holtkamp konnte den Sieg im ersten Lauf zum diesjärigen KTM X- Bow nachhause fahren.
Platz zwei belegten Stephan Brodmerkel/Florian Bodin (Waldesch/Heuchelheim) nach 19 Runden über 4:20:44,266 Stunden. Das Duo hatte bis auf einen Rempler eines Hintermanns, als Brodmerkel fuhr, insgesamt einen sauberen Rennverlauf. Pech hatten hingegen Maik Rönnefarth/ „Maximilian“ (Bad Neuenahr/Witten). Als Polesetter gestartet schlug der X- Bow zwei Runden vor Schluss nach einer Kollision mit beiden Seiten in die Leitplanke ein und musste aufgeben.
Nächster Einsatz ist die Qualifikation zum 24- h Rennen am 18./19. Mai, wo Teichmann Racing mit zwei KTM X- Bow teilnimmt.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!