Was bereits gestern Abend erwartet wurde, tritt nun ein. Zusammen mit Scott Raymonds haben die Macher des 24h-Rennens am Nürburgring die Balance of Performance noch unmittelbar vor dem eigentlichen Rennen angepasst.
Demnach dürfen die Audis 10 kg Balast abladen und werden das Rennen mit einem Gesamtgewicht von 1.300 kg aufnehmen.
Christopher Mies, der beste Audi-Pilot im Top-30-Qualifying, fuhr in seiner schnellsten Runde drei Sekunden langsamer, als der Pole-Setter Laurens Vanthoor im Manthey Racing Porsche 911 GT3 R.
Darüber hinaus gestand man auch den BMW M6 GT3 Anpassungen zu. Der Münchner Muskelportz darf nun einen einen maximalen Ladedruck von 1740 mbar fahren, was einem Zuwachs von 10 mbar entspricht. Dem Lamborghini Huracan GT3 wurde wider Erwarten die Luftzufuhr begrenzt. Mit einem Durchmesser von 33,7 mm (x2) beim Luftbegrenzer fällt dieser 4,8 mm kleiner aus, as noch im Training und Qualifying.
Auch der Glickenhaus SCG003c kam mit einem Bonus davon. Mit einer Gewichtsreduktion und einem leichten Leistungszuwachs können James Glickenhaus und seine Mannschaft darauf hoffen, weiter vorne mitzumischen. Bereits am Donnerstagabend waren Stimmen zu hören, dass man mit dem SCG003c unter den aktuellen Vorraussetzungen unter keinen Umständen an der Spitze mitfahren könne.
Die Änderungen wurden den Teams weniger als vier Stunden vor dem Start des Rennens mitgeteilt.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!
Danke fuer den Superservivce bin jetzt auf dem letzten Stand lasst das Rennen beginnen