KC Motorgroup Ltd. (KCMG) kehrt vom 29. Juli bis 1. August mit einem werksunterstützten Einsatz von Nicky Tandy, Maxime Martin und Werksfahrer Laurens Vanthoor im Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 47 zu den TotalEnergies 24 Hours of Spa zurück.
Die Mannschaft aus Hongkong tritt zum zweiten Mal in Folge mit Werksunterstützung von Porsche an, das die letzten beiden Ausgaben des belgischen Enduro-Klassikers gewonnen hat. Der Brite Tandy und Lokalmatador Vanthoor waren Teil des siegreichen Teams von 2020, während sein belgischer Landsmann Martin ebenfalls das Gefühl des Siegens in Spa-Francorchamps kennt, nachdem er 2016 den Sieg errungen hatte.

2021 wird KCMG erstmals wieder zwei Autos im GT-Programm einsetzen. An Bord des Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 18, ebenfalls in der Pro-Kategorie, werden die Stammfahrer Josh Burdon, Alexandre Imperatori und Edoardo Liberati sein, nachdem sie Anfang Juni beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine starke Leistung gezeigt haben. Die ikonische Chromlackierung, die an den LMP2-Sieg von KCMG bei den 24 Stunden von Le Mans 2015 erinnert, wird auch in Spa auf den Autos zu sehen sein.
Die diesjährige Ausgabe ist die 73. Auflage des Rennens, das erstmals 1924 als belgische Antwort auf die sehr erfolgreichen ersten 24 Stunden von Le Mans in der Saison zuvor ausgetragen wurde. Der alte 15-Kilometer-Kurs wurde für das Nachtrennen mit Lampen ausgekleidet, und in der Samstagnacht wurde ein Feuerwerk veranstaltet – eine Tradition, die bis heute gepflegt wird. Seit 1964 ist die Strecke ein fester Bestandteil des Weltmotorsport-Kalenders und wird seit 2011 von der SRO Motorsports Group verwaltet.
Seit 2016 sind die TotalEnergies 24 Hours of Spa Teil der Intercontinental GT Challenge und bilden in diesem Jahr den Auftakt der Meisterschaft. KCMG nimmt regelmäßig an verschiedenen Langstreckenrennen der Serie teil, darunter die Bathurst 12 Hour, Suzuka 10 Hours und California 8 Hours.
Die beiden Autos werden beim offiziellen Test, der am 22. und 23. Juni stattfinden wird, zum ersten Mal gemeinsam in Aktion sein.
Laurens Vanthoor, Porsche-Werksfahrer: „Ich bin sehr aufgeregt, zum ersten Mal für KCMG zu fahren. Als Belgier ist es immer ein großer Moment, bei den 24 Stunden von Spa zu fahren. Mit meinem Landsmann Maxime und den tollen Fähigkeiten von Nick haben wir eine coole Besetzung. Ich strebe meinen dritten Sieg bei diesem Event an, also ist es mein Ziel, das zu erreichen.“
Nick Tandy: „Das 24-Stunden-Rennen in Spa ist einer der Höhepunkte einer jeden Fahrersaison, deshalb freue ich mich, dass KCMG einen voll konzentrierten Angriff auf das Event zusammenstellt und dass sie mir die Chance gegeben haben, ein Teil davon zu sein. Zusammen mit Laurens kehren wir als amtierende Sieger der Veranstaltung zurück, und dass mit Maxime ein weiterer früherer Sieger hinzukommt, macht mich zuversichtlich, dass wir alles haben, was es braucht, um um den Erfolg zu kämpfen.“
Maxime Martin: „Ich freue mich sehr, bei meinem Heimrennen mit Porsche und KCMG anzutreten. Die 24 Stunden von Spa sind eine große Veranstaltung in Belgien und für mich als belgischen Fahrer eine der wichtigsten des Jahres. Ich hatte 2016 die Chance, dort zu gewinnen, Laurens hat es zweimal geschafft und Nick hat letztes Jahr gewonnen, wir haben also ein sehr starkes Aufgebot. KCMG hat nichts zu beweisen, es ist eines der besten Teams da draußen. Ich freue mich wirklich darauf, zu sehen, wie wir beim offiziellen Test starten.“
Josh Burdon: „Mit über 50 GT3-Autos auf einer Strecke wie Spa-Francorchamps zu fahren, ist mega und ich liebe die Herausforderung. Wir haben uns als Team in dieser Saison stark weiterentwickelt, und ich bin zuversichtlich, dass wir mit unserem Paket an der Spitze mitkämpfen können, also freue ich mich sehr darauf, mit KCMG bei den 24 Stunden von Spa anzutreten.“
Alexandre Imperatori: „Der zweite Höhepunkt unseres Programms 2021 steht vor der Tür. Es ist sehr aufregend, mit der zusätzlichen Erfahrung aus dem letzten Jahr und einem sehr starken Team, auf das wir uns verlassen können, nach Spa zurückzukehren. Wie immer wird es eine große Herausforderung sein, aber wir haben ein solides Vorbereitungsprogramm und wollen das in ein Top-Ergebnis ummünzen.“
Edoardo Liberati: „Nach einer großartigen Leistung des gesamten Teams bei den 24 Stunden am Nürburgring sind wir nun bereit, ein weiteres extrem anspruchsvolles Langstreckenrennen in Angriff zu nehmen – die 24 Stunden von Spa. Ich kann es kaum erwarten, für den Test wieder auf die Strecke zu gehen, der wirklich wichtig sein wird, da wir verschiedene Reifen und Balance of Performance einsetzen werden, so dass die Maximierung der Streckenzeit und das Sammeln von Daten entscheidend sind. Ich danke KCMG für ihr Vertrauen in mich und dafür, dass sie ein tolles Team sind, das immer bereit ist, 100 Prozent zu geben.“
Matt Howson, Teammanager: „Wir freuen uns, dass wir mit einem sehr guten Zwei-Wagen-Starterfeld zu den 24 Stunden von Spa zurückkehren werden. Letztes Jahr haben wir um den Sieg gekämpft, bis wir etwas Pech hatten, also haben wir 2021 noch eine Rechnung offen. Wir kommen nicht nur mit Josh, Alex und Edo an, die gerade einen fantastischen Lauf bei den 24 Stunden am Nürburgring hinter sich haben, sondern wir begrüßen mit Laurens, Nick und Maxime auch drei Weltklasse-Spa-Sieger, die ein beeindruckendes Aufgebot bilden. Es ist eine Freude, Nick als ehemaligen KCMG-Fahrer in der Langstrecken-Weltmeisterschaft sowie zwei der schnellsten belgischen Fahrer des Planeten bei ihrem Heimrennen wieder dabei zu haben. Wir sind als Team stärker denn je, und mit der anhaltenden Unterstützung von Porsche sind unsere Erwartungen für Spa hoch.“

Paul Ip, Teamgründer: „Wieder einmal führt uns unser GT-Programm von der Nordschleife nach Spa-Francorchamps zu einem weiteren globalen GT3-Langstreckenrennen mit Porsche. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder mit zwei Autos an den Start gehen und dass unsere #47 mit Porsche-Werksfahrer Laurens Vanthoor an der Seite von zwei der weltbesten GT-Piloten, Nick Tandy und Maxime Martin, fahren wird. KCMG war im vergangenen Jahr ein Siegkandidat bei den 24 Stunden von Spa und mit dieser Besetzung und der Unterstützung von Porsche sind wir zuversichtlich, dass wir 2021 in einer ähnlichen, wenn nicht sogar besseren Position sein können.“
Quelle: Pressemitteilung KCMG
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!