Der Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 2 Seas Motorsport holte einen überzeugenden Sieg bei den 10. 12 Stunden am Golf von Mexiko auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi.
Nach einem Doppelsieg in den ersten sechs Stunden des Rennens zwang ein Problem beim Schwesterauto mit der Startnummer 66 das Auto zwei Stunden vor Rennende in die Garage, so dass der Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 88 von SPS Automotive Performance seine Überrundung beenden und den zweiten Platz einnehmen konnte.
Der VR46 Ferrari 488 GT3 mit der Startnummer 46 kämpfte sich ebenfalls nach vorne und degradierte den Mercedes mit der Startnummer 66 auf den vierten Platz in der Gesamtwertung und vom ersten auf den dritten Platz in der ProAm-Klasse.
Die Anfangsphase des zweiten Teils des Rennens war die unterhaltsamste. Als der Mercedes mit der Startnummer 1 in den Händen von Barnicoat nach einem kompletten Bremssattelwechsel in der Pause die Führung übernahm, verlor das Schwesterauto mit der Startnummer 66 seinen zweiten Platz fast sofort an den Mercedes mit der Startnummer 88 von Dominik Baumann, während der Ferrari mit der Startnummer 46 von Alessio Salucci an der Innenseite des Ferrari 488 mit der Startnummer 51 von AF Corse und Alessandro Cozzi vorbeizog.
Der #99 Attempto Racing Audi R8 LMS, der in den ersten sechs Stunden einen Getriebeschaden erlitten hatte, kehrte mit einer neuen Box und einem wiedererstarkten Dries Vanthoor zurück. Der belgische Fahrer, der wusste, dass sein Auto an letzter Stelle lag und mehr als 50 Runden Rückstand auf die führenden Mercedes hatte, setzte zu einem Angriff an. Er bahnte sich seinen Weg durch das Feld und ging schnell an Ben Barnicoat im 2-Seas-Mercedes-AMG mit der Startnummer 1 vorbei, wobei er mehrere schnellste Runden drehte.

„Es war ein lustiger Start“, sagte Vanthoor. „Ich habe mich durch das Feld gearbeitet und mir Zeit gelassen, um Ben einzuholen. Er hatte ein ähnliches Tempo, aber ich war froh, dass ich am Ende an ihm vorbeikam. Wir hatten das ganze Wochenende über ziemlich viel Pech. Wir hatten Probleme im Qualifying, kamen zu spät zum Start aus der Garage und hatten im ersten Teil des Rennens einen Bremsscheibenbruch. Aber es war gut, das Team zu belohnen. Ich habe versucht, so schnell wie möglich nach vorne zu kommen. In Turn 1 wurde ich von einem Fahrer, der vor mir bremste, so überrascht, dass ich lachen musste! Das war ein großer Spaß.“
Doch das war es dann auch schon mit Vanthoors Spaß im Rennen. Vier Stunden vor Schluss kollidierte sein Teamkollege Alex Aka mit dem Ferrari 488 von Conrad Grunewald mit der Startnummer 61 von AF Corse. Die linke vordere Karosserie des Audi wurde stark beschädigt, als Aka in der letzten Kurve falsch bremste, was das Rennen für den Attempto Racing Audi beendete.
„Es ist mein Fehler, ich habe eine Lücke gesehen und das tut mir leid“, gab Aka zu. „Ich dachte, auf der Innenseite wäre Platz. Ich muss beim nächsten Mal zurückkommen, um es wieder gut zu machen.“
Der #46 Ferrari war unterdessen ebenfalls auf Angriff. David Fumanelli verringerte den Rückstand auf den #88 SPS-Mercedes mit unglaublicher Geschwindigkeit. Und seine Bemühungen wurden belohnt, als der #66 2 Seas Mercedes-AMG in die Garage gezwungen wurde.
Ein kleiner Teil des Kufenblocks des Wagens war auf den Asphalt gefallen und sorgte mehrere Runden lang für Funkenflug, bevor der Wagen an die Box gewunken wurde. Dadurch rückten die #88 SPS und die #46 VR46 um einen Platz nach vorne und die #66 wurde auf den vierten Platz zurückgestuft. Dieser Platz wurde zum fünften, als der angreifende #51 Ferrari von Eddie Cheever III an Ian Loggie vorbeizog.

In der letzten Stunde übergab Barnicoat an Martin Kodrić, um den Mercedes-AMG mit der Startnummer 1 nach Hause zu bringen und nach dem Sieg bei den 12 Stunden am Golf von Bahrain 2021 einen Doppelsieg zu erringen. Aber der Fokus lag auf dem Kampf um die verbleibenden vier Spitzenpositionen, mit Baumann hinter dem #88 SPS, Fumanelli im #46 VR46 und Cheever im #51 Ferrari.

Cheevers Herausforderung war die einzige, die nicht funktionierte. Eine lockere Fahrertür führte zu einem Boxenstopp, der das Auto einen Platz an den #66 Mercedes-AMG von Casper Stevenson verlor. Das Ergebnis war, dass der #88 SPS Mercedes-AMG den Sieg in der GT3 ProAm Klasse und den zweiten Platz in der Gesamtwertung holte. Der VR46-Ferrari belegte den dritten Platz, seinen zweiten Podiumsplatz bei den 12 Stunden am Golf bei drei Teilnahmen und den zweiten in der ProAm-Klasse.
Stevenson kam im Mercedes-AMG mit der Startnummer 66 als Vierter der Gesamtwertung ins Ziel und stand auch auf der untersten Stufe des ProAm-Podiums. Damit beendete der 18-Jährige ein hervorragendes GT-Renndebüt, während der Ferrari mit der Startnummer 51 Fünfter der Gesamtwertung und Vierter in der ProAm-Klasse wurde. Der Baron Motorsport Ferrari 488 Challenge schwächelte im zweiten Teil des Rennens und wurde Fünfter in der Klasse.
Das Auto mit der Startnummer 75, Sun Energy 1 by SPS Automotive Performance GT3 Pro, beendete das Rennen mit einem Rückstand von zwei Runden auf Cheevers Ferrari auf dem sechsten Platz.
GT3 Am

Der #61 AF Corse Ferrari 488 GT3 holte sich den Klassensieg in der letzten Stunde, nachdem der lange Zeit führende #64 Akka ASP Mercedes-AMG GT3 von Jérôme Policand wegen einer Benzinblockade vorübergehend Zeit verloren hatte, was den Teamchef dazu zwang, das Auto zurückzusetzen.
Dadurch konnte Grunewald die Führung übernehmen und sie bis zur Zielflagge halten. Der Ferrari 488 von Kessel Racing mit der Startnummer 33, der von Francesco Zollo gesteuert wurde, blieb durchgehend auf dem dritten Platz.
GT4
Der Greystone GT McLaren 570S GT4 dominierte eindrucksvoll und holte sich den Sieg in der GT4-Klasse bei der Rennpremiere des Teams und dem Langstrecken-Debüt der Fahrer Ian Campbell und Jamie Clarke an der Seite von Profifahrer Oliver Webb.
Sie behielten einen konstanten Vorsprung vor dem Aston Martin Vantage mit der Startnummer 15 von Century Motorsport, der Zweiter wurde. Der BMW M4 von Century Motorsport mit der Startnummer 42 lief bis zweieinhalb Stunden vor Schluss konstant, als er von einer Kombination aus hinterer Antriebswelle und Differentialproblemen heimgesucht wurde.

Ben Barnicoat, #1 2 Seas Motorsport Mercedes-AMG GT3: „Das ist ein Rennen, das mir viel Spaß macht. Es mag für uns einfach ausgesehen haben, aber es war sicherlich eine Herausforderung. Ich bin vor dieser Woche noch nie einen Mercedes gefahren, und man muss immer so viel wie möglich pushen, da man bei Langstreckenrennen nie weiß, was passieren kann. Das Team hat gute Arbeit geleistet und in der Pause alle Bremssättel gewechselt, nachdem wir festgestellt hatten, dass einer undicht war. Die Zeitspanne ist nicht sehr lang, und es ist auch eine riskante Sache, das zu tun. Es war eine große Aufgabe.“
Casper Stevenson, #66 2 Seas Motorsport Mercedes-AMG GT3: „Es gab eine Menge Vorbereitung für diese Woche. Während der Tests waren meine Zeiten sehr ähnlich wie die von Ben [Barnicoat] und Martin [Kodrić]. Aber im Qualifying haben wir einen Schritt nach vorne gemacht und im Rennen noch einen weiteren. In der zweiten Rennhälfte hatten wir früh einen Schaden, und deshalb waren die Rundenzeiten nicht so gut. Aber in der ersten Hälfte hat jeder gesehen, dass wir das schnellste Auto waren und um die Führung gekämpft haben. Es war ein tolles Wochenende, an dem ich so viel gelernt habe. Es war ganz anders, als ich es bisher gewohnt war, und es gibt mir einen Hinweis darauf, wie es später in diesem Jahr in der GT World Challenge Europe sein wird.“
Quelle: Pressemitteilung Gulf 12 Hours
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!