Das lange Warten hat ein Ende. Nach acht Wochen Sommerpause seit dem ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen Anfang Juli geht die Nürburgring Langstrecken-Serie mit den 12h Nürburgring in die nächste Runde. Zum neuen Saisonhöhepunkt vom 9. bis 11. September 2022 treten 121 Autos in der Grünen Hölle an.

Foto: L. Rodrigues

Aus Japan kommt Gazoo Racing und wird in der SP-Pro (wir schrieben erst SPX, das stimmte aber natürlich nicht) mit einem Lexus LC starten. Nach dem 24h Rennen tritt auch octane126 mit dem Ferrari 488 GT3 wieder in der NLS auf. Racing one wird ebenso mit dem Ferrari 488 GT3 und dem EVO-Paket starten. Auch in den kleinen Klassen gibt es bekannte und beliebte Teilnehmer wie der Dacia Logan von Ollis Garage.

Foto: L. Rodrigues

Insgesamt 15 GT3 Boliden sind in der SP9 vertreten, zeitgleich findet die DTM in Spa-Francorchamps und die FIA WEC in Fuji statt und die Werkspiloten sind dort unterwegs. Dazu ist die International GT Open auf dem Red Bull Ring unterwegs und die 24h Series trägt in Barcelona das nächste Rennen am Wochenende aus. Große Chancen somit für Falken Motorsports die mit zwei Porsche 911 GT3 R und starker Besatzung starten an den Triumph vom fünften Lauf anzuknüpfen.

Foto: L. Rodrigues

Doch das wird die Spannung am Nürburgring nicht mindern, denn die Stunde der Cup2 Teams schlägt. In der Klasse der Porsche Endurance Trophy Nürburgring starten 14 Porsche 911 GT3 Cup 992, eingesetzt von Teams wie Frikadelli Racing, Black Falcon, KKrämer oder den amtierenden Champions der Cayman Trophy W&S Motorsport die beim letzten Lauf die Klasse dominierten und in der Gesamtwertung auf dem achten Platz ins Ziel kamen.

Foto: L. Rodrigues

Sein Debüt in der NLS gibt der GTC Race Förderpilot Finn Zulauf im Porsche Cayman von W&S Motorsport. Nach erfolgreicher Teilnahme in der RCN wird er erstmals in der V5 starten und trifft hier auf sechs Gegner. Zulauf fährt zusammen mit Nicolaj Møller Madsen im Porsche Cayman GT4 von AVIA W&S Motorsport in der ADAC GT4 Germany und feierte im August auf dem Nürburgring seine erste Podiumsplatzierung.

Foto: Mario Herzog

Ebenso stark besetzt ist die Klasse Cup3 für die verschiedenen Modelle des Porsche 718 Cayman GT4. Hier stehen 12 Cayman bereit für die engen Kämpfe um die PETN. In der VT2-FWD für frontgetriebene Produktionswagen mit 2-Liter Turbomotor gehen sieben Teilnehmer an den Start, hier führt Mertens Motorsport mit dem Hyundai i30 N die Tabelle an. Bei den 4WD und Heckgetriebenen VT2 sind 10 BMW 330i genannt.

Die vorläufige Teilnehmerliste

Foto: Rebekka Winter / Ring-Race-Shoot

Am Samstag beginnt der erste Teil über sechs Stunden um 9:30 Uhr mit dem Zeittraining über 120 Minuten. Die Startampel gibt um 14:30 Uhr die Hatz über die Nordschleife frei bis um 20:30 Uhr dann die Teilnehmer unter Parc Fermé Bedingungen ihre Boliden abstellen um am Sonntag um 10 Uhr nach einem neuen Prozedere wieder in den zweiten Teil starten. An den Autos darf über Nacht nicht gearbeitet werden und das Feld wird aus der Boxengasse in den Zeitabständen vom Samstagabend wieder das Rennen aufnehmen.

Zeitplan 12h Nürburgring

Nicht nur auf, sondern auch neben der Rennstrecke wird an beiden Tagen ein buntes Programm den Fans geboten. Wer nichts verpassen möchte, kann sich den Zeitplan des 12h Nürburgring speichern. Die Campingplätze am Brünnchen sind bereits ausgebucht und wer noch einen Stellplatz sucht kann am Pflanzgarten sein Zelt aufbauen. Bereits am Freitag können die Autos die VLN-Variante über den gesamten Tag für Einstellfahrten und am Nachmittag für Taxifahrten nutzen und bieten damit die passende Kulisse für die früh angereisten Zuschauer. Wer zuhause bleiben muss kann wie gewohnt das ganze Wochenende am Livestream über YouTube und auf der Homepage der Nürburgring Langstrecken-Serie verfolgen.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert