Der Falken Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) hat als einer der ersten Nutzer aus dem industriellen Sektor Zugriff auf den weltweit leistungsstärksten Computer, dem „Exascale“-Supercomputer Fugaku, der in Kobe, Japan, im Mai 2020 an den Start ging. SRI wird mit Hilfe dieses Hochleistungsrechners die Fähigkeiten zur Materialsimulation auf Nano-Ebene ausbauen, um damit molekulare Strukturen zu entwickeln, die für zukünftige Reifen vernetzter Fahrzeuge benötigt werden.
Die Reifen-Ingenieure von SRI und Falken nutzten den Vorgänger des neu installierten Rechners bereits für die Einführung des 4D-NANO-Design-Prozesses. Dieser hat zu einem Qualitäts- und Leistungssprung bei den Reifen geführt, was sich in einer immer länger werdenden Liste von Auszeichnungen und OE-Freigaben niederschlägt. Mit dem jetzt verfügbaren, leistungsstarken Fugaku-Supercomputer, der in der Lage ist, etwa 442 Billiarden Berechnungen pro Sekunde auszuführen, wird es weitere Fortschritte geben, den Wandel zu begleiten, den die „Mobilitätsgesellschaft der Zukunft“ mit sich bringt: Die Entwicklung von Materialien, die für die nächste Generation effizienter, langlebiger „intelligenter Reifen“ benötigt wird.

Eine wichtige Anwendung von Fugaku wird die Weiterentwicklung der „Performance Sustaining Technology“ (PST) sein. PST reduziert die Alterung der Reifen, es werden Materialmischungen erforscht, mit der die Reifen länger konstant hohe Leistungen wie im Neuzustand aufbringen. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung dieser Technologie erfordert ein genaues Verständnis der chemischen Veränderungen, die im vulkanisierten Kautschuk auf molekularer Ebene während des Reifengebrauchs auftreten. Mit dem Fugaku Supercomputer arbeiten SRI und Falken daran, die Simulationstechnologie für Gummimaterialien weiter voranzutreiben, um nicht nur das molekulare Verhalten genau zu simulieren.

„In naher Zukunft wird sich die Funktion der Reifen erweitern. Dank einem Plus an Autonomie und Konnektivität werden auch die Reifen intelligenter sein“, sagt Dr. Löwenhaupt, Geschäftsführer von Sumitomo Rubber Europe. „Sie werden über eine längere Lebensdauer hinweg konstante Leistung bringen müssen. Fugaku bietet uns ein entscheidendes Werkzeug, diese Anforderungen zu erfüllen und weiterhin führend in der fortschrittlichen Material-Technologie zu sein.“
Der Zugriff auf den Supercomputer mit seinen 158.976 Zentraleinheiten (CPU) war bisher der wissenschaftlichen Forschung vorbehalten, unter anderem zur Untersuchung der Wirkung von Masken auf die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Seit März 2021 wird SRI einer der ersten gewerblichen Nutzer für den nach dem Berg Fuji benannte Computer sein, der zu den weltweit Supercomputer auf der Top-500-Liste zählt.
Quelle: Pressemitteilung Falken Tyres
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!