Frisch vom 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring reiste das Team Glickenhaus zum legendären Acht-Stunden-Rennen von Portimao in Portugal. Es wäre das erste Mal, dass das 007 Hypercar in der WEC antreten würde. Während sich das Team auf die nächsten Runden der WEC in Monza und dann in Le Mans vorbereitet, haben wir uns mit Teameigentümer Jim darüber unterhalten, wie dieser erste große Test verlief.

Jim, wir sind hier in Portimão und der Glickenhaus 007 LMH bestreitet sein erstes WEC Rennen. Wie fühlen Sie sich?

FIA WEC Portimao 2021 SCG 007 LMH
Foto: SCG / Studio-Zero.eu

Es ist sehr emotional. Das ist unser erstes WEC-Rennen, und die WEC ist etwas ganz anderes als die 24 Stunden vom Nürburgring oder die Baja 1000, an der wir auch teilnehmen. Die WEC ist wirklich der ultimative Tempel des Sportwagenrennsports. Portimão und Monza sind der Auftakt zu Le Mans, das für uns der heilige Gral des Motorsports ist.

FIA WEC Portimao 2021 SCG 007 LMH
Foto: SCG / Studio-Zero.eu

Wie war die Leistung des Autos am Wochenende?

Wir sind sehr stolz, dass wir heute hier waren. Aber wir hatten einige Probleme. Im ersten Stint war unser Reifendruck viel zu hoch, und die Reifen bauten furchtbar ab, so dass das Auto nicht wirklich fahrbar war. Im zweiten Stint haben wir das dann in den Griff bekommen und konnten etwas schneller fahren. Und im Laufe des Tages waren wir etwa 1,7 Sekunden hinter Toyota. Die Reifen des Toyota funktionieren viel besser, weil er einen Allradantrieb hat, während unser Auto einen Hinterradantrieb hat, der viel mehr Druck auf die Reifen ausübt. Michelin wird einige Zeit brauchen, um sie richtig hinzubekommen, aber sie werden es schaffen.

FIA WEC Portimao 2021 SCG 007 LMH
Foto: SCG / Studio-Zero.eu

Das nächste, was passierte, war, dass es auf einer Strecke wie Portimão leider sehr schwierig ist, zu überholen, da es viele langsamere und schnellere Autos gibt. Als wir ein GT-Auto überholten, kam es zu einer Berührung. Leider wurde dabei ein Teil der Verkabelung im Auto beschädigt. Die Schaltung war unberechenbar, aber schlimmer noch, als der Fahrer zurück auf die Strecke kam, vergaß er, den Boxenlimiter und die Launch Control einzuschalten, und die Kupplung ging kaputt. Wir haben es in einer Stunde repariert und das Auto wieder auf die Strecke gebracht. Damit waren wir sehr zufrieden, und als wir wieder auf die Strecke gingen, waren wir konstant und fuhren unsere schnellste Runde von 1:32. Wenn man bedenkt, dass die schnellste Runde des Rennens eine 1:31 war, zeigt das, dass wir konkurrenzfähig sind. Wir waren auch in den ersten beiden Sektoren sehr schnell und im dritten Sektor etwas langsamer. Aber das hatten wir vorhergesehen, denn das ist ein Sektor mit viel Abtrieb, und wir haben ein Set-up mit wenig Abtrieb und viel V-Max gewählt. Wir sind auf der Geraden 314 Kilometer gefahren, was ein wirklich gutes Ergebnis ist.

FIA WEC Portimao 2021 SCG 007 LMH James und Jesse Glickenhaus
Foto: SCG / Studio-Zero.eu

Das nächste Rennen ist dann Monza – es folgt danach die 24h Le Mans. Was denken Sie, wie der Rest der Saison verlaufen wird?

Wir denken, dass das Auto besser für Monza geeignet sein wird, außerdem werden wir zwei Autos im Rennen haben, was mathematisch gesehen viel mehr Chancen bietet. Und dann werden wir vor dem Hauptevent, Le Mans, noch einmal testen. Wir haben auch eine tolle Resonanz von anderen Teams, die daran interessiert sind, eines unserer Autos zu kaufen. Wir werden also weiter Rennen fahren und freuen uns auf die IMSA, wo wir auf tollen Strecken wie Daytona, Lime Rock, Watkins Glen und Laguna Seca antreten werden.

Langstreckenrennen sind im Vergleich zu anderen Formen des Motorsports einzigartig was das Management von Zuverlässigkeit und Leistung über einen langen Zeitraum angeht. Wie ist Ihre Sicht dazu?

Das Wichtigste ist, dass man ins Ziel kommt. Die Leute begreifen nicht, dass man ein großes Problem haben kann und eine Weile in der Box steht, aber dann, bei einem 24-Stunden-Rennen, haben vielleicht andere Leute Probleme und plötzlich ist man im Rennen.

SCG 004C N24h 2021
Foto: L. Rodrigues

Also, man hört nie auf. Man fährt immer weiter. Als nächstes muss man das Auto für die Fahrer bequem machen. Sie müssen gut sehen können, es muss im Regen funktionieren, im Cockpit muss es kühl sein. Langstreckenrennen sind etwas ganz anderes als Sprintrennen. Es stellt eine enorme Belastung für das Auto dar. Aber wir lieben es. Das ist unser elftes Langstreckenrennen, und wir beenden sie immer alle.

FIA WEC Portimao 2021 SCG 007 LMH
Foto: SCG / Studio-Zero.eu

Wie haben die eingesetzten Schmierstoffe abgeschnitten?

Als die Kupplung ging, drehte der Motor auf 11.900 U/min, was viel zu viel ist. Aber das Motul-Öl hielt sich wirklich gut. Wir ließen etwas davon ab, schwenkten es in einer Plastikschale um und sahen kein Metall. Also dachten wir uns: „Hey, vielleicht ist der Motor in Ordnung“, und wir ließen ihn weiterlaufen. Und das war er. Und so war es auch mit dem Getriebe.“

Quelle: Motul.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: MagazinTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert