Wie entsteht ein Auto, das auf Anhieb zur Ikone wird und ein ganzes Jahrzehnt lang eine Ikone bleibt? Ist es vielleicht das Ergebnis eines kontinuierlichen Strebens nach Perfektion in jedem noch so kleinen Detail oder eine klare Diskontinuität, die als Sinnbild des Supersportwagens die allgemeine Vorstellung bestimmt? Die Baureihe Aventador debütierte 2011 in der Coupé-Version als Aventador LP 700-4. Ein V12-Motor, der im Gründungsjahr des Unternehmens 1963 entwickelt und seitdem fachmännisch immer weiter verbessert wurde.

Der Aventador LP 700-4 mit seiner selbsttragenden Karosserie aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, die zum damaligen Zeitpunkt für Supersportwagen mit dem Stieremblem eine Neuheit darstellte, festigte Lamborghinis führende Position in der Herstellung und Entwicklung von Verbundwerkstoffen und machte das Haus in Sant’Agata Bolognese zum ersten Unternehmen, das erfolgreich bedeutende Elemente in hoher Stückzahl aus Carbon herstellte.

Hier einige Kuriositäten, die Sie noch nicht über unseren 12-Zylinder wussten:

Foto: Lamborghini Media Center

Das meistverkaufte V12-Modell der Lamborghini-Geschichte – Der Lamborghini Aventador erbrachte einen höheren Verkaufsumsatz als alle vorherigen V12-Modelle. Im September 2020 stellte das Unternehmen einen Rekord von 10.000 verkauften Fahrzeugen auf, während die Gesamtzahl aller Vorgängermodelle zusammengenommen kaum die Marke 7.000 überstieg. Bereits im fünften Produktionsjahr übertraf er alle Verkaufszahlen seines Vorgängermodells: des Murciélago.

Aventador „Walk of Fame“

Foto: Lamborghini Media Center

Der Lamborghini Aventador ist in der kollektiven Vorstellung zum Sinnbild des Supersportwagens schlechthin geworden, einem Auto, das die berühmtesten Helden der Hollywood-Filme begleitet. Der V12 war Co-Star in mehreren Filmen, die die Geschichte des italienischen und internationalen Kinos geprägt haben. Der Aventador ist sicherlich eines der bedeutendsten Modelle der Reihe an 12-Zylinder-Motoren von Lamborghini, da er als Batmobil idealisiert wurde. 2012 erscheint ein Lamborghini Aventador LP 700-4 mit dem Nummernschild „Gotham – 649 8227“, gefahren von Bruce Wayne (gespielt von Christian Bale) in „The Dark Knight Rises“. Nicht zum ersten Mal wählte die Filmproduktion einen Lamborghini als repräsentatives Fahrzeug seines Hauptdarstellers. In „Dark Knight“ von 2008, dem zweiten Kapitel der Serie, kommt ein Lamborghini Murciélago LP640 auf die Leinwand, während der Held im ersten Kapitel „Batman Begins“ von 2005 einen Murciélago Roadster fährt.

Foto: Lamborghini Media Center

Der erste Lamborghini mit einem anpassbaren Fahrmodus – Der Aventador ist das erste Fahrzeug, bei dem Automobili Lamborghini die adaptive Radaufhängung Magneride verwendet – der erste Lamborghini mit Hinterradlenkung.

Das Verhalten aller technologischen Komponenten wird über den Fahrmoduswähler gesteuert, der vier Varianten ermöglicht: STRADA, SPORT, CORSA und den neuen Modus EGO.

Mit dem neuen EGO-Modus können die drei Hauptbereiche des Fahrzeugs unabhängig voneinander eingestellt werden:

– Triebwerk (Motor, 4WD)
– Lenkung (Lamborghini Dynamic Steering, Lamborghini Rear-Wheel Steering, Servotronic)
– Aufhängung (magnetorheologische Stoßdämpfung)

Für jeden der drei Bereiche kann der Kunde zwischen STRADA, SPORT und CORSA seine bevorzugte Einstellung wählen, um so einen individuellen Fahrmodus zu erstellen und den Charakter des Aventador nach Lust und Laune zu verändern.

Der „Ultimae“-Aventador

Foto: Lamborghini Media Center

Die neueste Ausführung des Aventador wurde 2021 vorgestellt: der Ultimae LP 780-4. Er verkörpert die herausragendste Kombination von zeitlosem Design und technischen Lösungen in einer endgültigen Version, während man auf die nächste Generation der Supersportwagen mit Hybridtechnologie wartet. Jedes einzelne Element, das dieses Auto zur Ikone macht, hat eine eigene Geschichte. Den Anfang macht die der Ultimae Limited Edition gewidmete Sonderlackierung der Karosserie, die von Lamborghini-Spezialisten in über 40 Arbeitsstunden unglaublicher Sorgfalt von Hand aufgetragen wird, um ein wahres Kunstwerk zu erschaffen. Weiter geht es mit der Innenausstattung, die mit superleichten Materialien wie Carbonfaser veredelt ist, die auch an der Außenhülle Verwendung finden, und mit einem Alcantara, das in dieser limitierten Serie eine spezielle Lasergravur mit einem Muster aus kleinen „Y“ über die gesamte Fahrgastzelle trägt.

Foto: Lamborghini Media Center

Abgerundet wird die Ausstattung durch eine Gedenk-Carbonplatte der limitierten Serie von lediglich 350 Stück, die die Seltenheit und Wertigkeit dieser neuesten Lamborghini-Kreation unmissverständlich zum Ausdruck bringt. Der längs positionierte V12-Saugmotor des Ultimae, der mit 780 PS sein volles Potenzial entfaltet, ist weltweit einzigartig. Der Klang, den der V12 bei 60 Grad von sich gibt, ist perfekt harmonisch; mit seinem ideal ausbalancierten Klangschema lässt er sich fast mit einer antiken Violine vergleichen, die ihre Ansprache im Laufe der Zeit verbessert.

Foto: Lamborghini Media Center
Foto: Lamborghini Media Center
Foto: Lamborghini Media Center
Foto: Lamborghini Media Center
Foto: Lamborghini Media Center

Quelle: Lamborghini Media Center

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: MagazinTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert