Die ehemalige Heimat des Formel-1-Grand-Prix von Portugal wird am 26. und 27. März die europäische Saison der 24H SERIES eröffnen.
Nach der Ankündigung, dass das erste Rennen, das Hankook 12H MONZA, neu geplant wurde und nun am 10. und 11. Juli stattfinden wird, freut sich CREVENTIC sehr, den Circuito Estoril im Kalender der 24H SERIES für 2020 zu begrüßen.
Nach vielen Diskussionen wird das erste Hankook 12H ESTORIL nun am 26. und 27. März die erste europäische Runde der 24H-Serie 2020 powered by Hankook ausrichten. Damit wird der 4,182 km lange Circuito Estoril zum 18. offiziellen CREVENTIC-Ausrichtungsort seit dem ersten Langstreckenrennen der 24H SERIES im Jahr 2006.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Saisonauftakt der 24H SERIES Europe wieder vor der Türe steht und wir freuen uns besonders darauf, Estoril zum ersten Mal zu besuchen“, erklärt Ole Dörlemann von CREVENTIC. „Dies ist ein Ort mit einem sehr beeindruckenden Erbe, den wir schon seit langem als potenziellen Gastgeber für die 24H SERIES im Auge haben. Auch wenn das Debüt etwas früher als erwartet eingetroffen ist, sind wir zuversichtlich, dass das erste Hankook 12H ESTORIL in den kommenden Jahren für Gesprächsstoff sorgen wird.“
Obwohl der Circuit do Estoril vor allem durch den Grossen Preis von Portugal in der Formel 1 zwischen 1984 und 1996 bekannt wurde, war er bereits 1975 im internationalen Motorsport vertreten. Der Eröffnungslauf der Formel-2-Europameisterschaft des Jahres, ein Rennen, welches der spätere Meister von 1975, Jacques Laffite, souverän gewann, war der erste eines dreijährigen Laufs im europäischen Formel-2-Kalender, bevor 1977 ein einmaliger Wechsel zur Sportwagen-Weltmeisterschaft erfolgte. Nachdem die 4,350 km lange Strecke Anfang der 1980er Jahre grundlegend renoviert worden war, fand 1984 auf der nur 30 km von Lissabon entfernten Rennstrecke der erste von 13 aufeinander folgenden Formel-1-Grand-Prix von Portugal statt. Ein denkwürdiges Debüt, wie sich herausstellte: Niki Lauda schlug seinen McLaren-Teamkollegen Alain Prost um nur einen halben Punkt um sich die Krone der 84 Fahrer aufzusetzen.
Obwohl der Circuito Estoril seit Ende 1996 nicht mehr im F1-Kalender steht, hat er seither so unterschiedliche Serien wie die FIA GT-Meisterschaft, die DTM und den ehemaligen „Motorsport-Weltcup“ A1GP beherbergt, wobei die 24H SERIES im Jahr 2020 hinzukommen wird.
Die Verschiebung des Hankook 12H MONZA, eine gemeinsame Entscheidung von CREVENTIC und dem Autodromo Nazionale di Monza Management Team aufgrund der aktuellen Situation in Italien, bedeutet leider, dass die geplante Hankook 9H CIRCUIT PAUL RICARD am 10. Juli nicht mehr stattfinden wird. Obwohl es uns leid tut, Circuit Paul Ricard aus dem diesjährigen Programm zu verlieren, möchte CREVENTIC dem Managementteam für seine Unterstützung und Hilfe während dieser Übergangszeit danken.
„Der Circuit Paul Ricard war bereits 2015 Gastgeber seiner ersten Veranstaltung der 24H SERIES, und es ist eine Schande, dass keine alternative Vereinbarung getroffen werden konnte“, fährt Ole Dörlemann fort. „Wir sind jedoch sehr dankbar, dass das Managementteam so hilfreich und verständnisvoll war wie in dieser Zeit. Ich bin sicher, dass wir Circuit Paul Ricard irgendwann wieder im Kalender der 24H SERIES sehen werden“.
Der revidierte Zeitplan bedeutet, dass die Hankook 12H ESTORIL am 26., 27. und 28. März die 2020 24H SERIES Europe eröffnen wird. Etwas mehr als vier Wochen später, am 1. und 2. Mai, begeben sich CREVENTIC und seine Mitbewerber, wie bereits bestätigt, auf den Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien zu einem aufregenden Doppelkampf im Langstreckenrennen, da das zweite TCR SPA 500, ein ausschließlich für Tourenwagen bestimmtes Langstreckenrennen, die Rechnung mit dem jährlichen Hankook 12H SPA teilt.
Vom 12. bis 13. und 14. Juni veranstaltet das Autódromo Internacional do Algarve in Portugal zum vierten Mal in Folge das CREVENTIC-Langstreckenrennen. Das Hankook 24H PORTIMAO ist nicht nur die dritte Runde der 24H SERIES Europe, sondern zählt auch zu den 24H SERIES Continents und bildet zusammen mit dem Hankook 24H BARCELONA, das vom 4. bis 6. September stattfindet, die europäische Etappe der transatlantischen Meisterschaftsjagd von CREVENTIC.
Das neu angesetzte Hankook 12H MONZA, das nun am 10. und 11. Juli stattfindet, findet in Italien zwischen dem portugiesischen und dem spanischen Lauf statt und ist das letzte CREVENTIC-Rennen vor der traditionellen Sommerpause der Serie im August.
Das Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari kehrt im Jahr 2020 in den Kalender der 24H SERIES zurück, und der Hankook 12H IMOLA wird die europäische Saison am 9. und 10. Oktober abschließen. Schließlich rundet der Circuit of the Americas in Austin, Texas, die Saison der 24H SERIES powered by Hankook 2020 vom 13. bis 14. und 15. November ab und zieht damit den Vorhang für die 24H SERIES Continents 2020 zu.
Quelle: 24h-Series.com
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!