Der Meistertitel im ersten Jahr mit dem eigenen Team – viel besser hätte das Jahr 2020 für Georg Braun und das Team Lillestoff in der ADAC GT 4 Germany nicht laufen können. Auch wenn die Rennsaison 2020 aufgrund der Corona-Situation für lange Zeit im Gedächtnis aller Motorsport-Fans bleiben wird, war das durch Verschiebungen und Ausfällen geprägte, sehr kompakte Saison für Georg Braun trotzdem außerordentlich erfolgreich.

Ein Saisonrückblick:

Team Lillestoff BMW M4 GT4 ADAC GT4 Germany 2020
Foto: Team Lillestoff

Die ADAC GT4 Germany ist eine extrem hart umkämpfte Rennserie im Umfeld des ADAC GT Masters, die sowohl aufstrebende Talente als auch erfahrene Gentlemen-Piloten anspricht. Für die letztgenannten Teilnehmer wurde innerhalb der ADAC GT4 Germany die „Trophy“-Wertung geschaffen, in der nur Bronze-Fahrer über 35 Jahren startberechtigt waren. In dieser Klasse trat Georg Braun (49, Pfullingen) zusammen mit Stephan Grotstollen (51, Langenhagen) im Team Lillestoff an.

Team-Neugründung im Winter

Gegründet wurde das Team mit dem auffälligen Hauptsponsor erst nach der Saison 2019. Georg Braun und Stephan Grotstollen, die damals gemeinsam den Meistertitel in der Trophy Wertung der ADAC GT4 Germany knapp verpassten, entschlossen sich, ihren alten Traum vom eigenen Rennteam in die Tat umzusetzen. Mit einem neuen BMW M4 GT4, bestem Equipment, einer Partnerschaft mit Sportwagen Südwest sowie einer erfahrenen Mannschaft sorgten die beiden Teaminhaber für beste Voraussetzungen.

Vorbereitung ist alles

Team Lillestoff BMW M4 GT4 ADAC GT4 Germany Hockenheimring 2020
Foto: Georg Braun / C.O. Mediavision

Für eine bestmögliche Vorbereitung entschloss sich das Team vor der Saison, ausgiebige Testfahrten zu unternehmen. So fuhr man im Winter auf den Südeuropäischen Rennstrecken von Portimao, Estoril und Barcelona, um möglichst viele Daten zu sammeln und das neu zusammengestellte Team aufeinander einzuspielen.

Derart gerüstet war für Georg und seinen Partner zu Saisonbeginn klar, dass das erklärte Ziel nur der Meistertitel in der Trophy-Wertung lauten konnte. Allerdings wurde ihre Geduld wegen der Corona-Pandemie auf eine harte Probe gestellt. Erst Mitte August startete die ADAC GT4 Germany in die Saison. Und dieser Start ging aus Sicht von Georg Braun zunächst gründlich schief, denn im allerersten Rennen der Saison ereilte das Team ein Ausfall durch einen Feindkontakt. Das sollte aber der Einzige in dieser Saison bleiben und bereits beim zweiten Lauf am Sonntag konnte das Piloten-Duo mit Rang zwei in der Trophy-Wertung zeigen, welches Potenzial in ihm steckt.

Konstante Top-Ergebnisse

Im Laufe der weiteren Saison konnte die Mannschaft um Georg Braun beständig Top-Ergebnisse einfahren. Bis auf den zweiten Lauf in Hockenheim, als der BMW von einem Kontrahenten abgeschossen wurde und sich trotzdem noch auf den vierten Klassenrang nach vorn kämpfte, standen die beiden Piloten Braun und Grotstollen bei jedem Rennen auf dem Klassen-Podium. Auch in der Gesamtwertung gelang es ihnen regelmäßig, in die Top-10 zu fahren. Das absolute Highlight für Georg Braun war der Klassensieg auf dem Red Bull Ring in Spielberg, dem sogar noch ein zweiter beim Saisonfinale in Oschersleben unter schwierigsten, weil nasskalten und dunklen Bedingungen folgte. Die größte Herausforderung hingegen meisterten die beiden Piloten auf dem Lausitzring. Starkregen, eine verschmutzte Strecke, Wind und Nebel sowie der Start in der Dunkelheit stellten selbst die Profi-Piloten in der Meisterschaft vor große Aufgaben. Auch unter diesen schwierigen Voraussetzungen gelang dem Team lillestoff zwei fehlerlose Rennen, die mit zwei Podest-Ergebnissen belohnt wurden.

Trophy-Champion

Team Lillestoff BMW M4 GT4 ADAC GT4 Germany Hockenheimring 2020
Foto: Georg Braun / C.O. Mediavision

In der Endabrechnung konnten sich Braun und Grotstollen mit 430 Punkten gegen alle Kontrahenten durchsetzen und ihr Ziel Meistertitel erreichen. Diese Leistung ist umso höher einzuschätzen, wenn man berücksichtigt, dass sich das Team erst vor der Saison gegründet hat. Die aufwendige Saisonvorbereitung und die perfekte Ausrüstung haben sich ausgezahlt.

Auch in der kommenden Saison will Georg Braun wieder angreifen. Die Weichen dafür sind bereits gestellt. Details zum Saisonprogramm werden demnächst bekannt gegeben.

Über Georg Braun

Georg Braun, geboren am 27.03.1971, kann bereits über eine langjährige Motorsport-Erfahrung verweisen. Der aus Pfullingen stammende Schwabe begann seine Karriere auf zwei Rädern im Motocross. Aus dem anfänglichen Hobby Kartfahren, dass er neben dem Zweiradsport betrieb, entwickelte sich später die Rennleidenschaft, die den erfolgreichen Unternehmer über die Formelklassen Opel Lotus und Formel Ford in den Automobilrennsport führte. Hier fuhr er in verschiedenen Klassen wie dem Alfa Cup, dem Seat Supercopa und dem Porsche Carrera Cup. Seit 2019 ist Braun in der ADAC GT4 Germany aktiv und holte gleich im Debüt-Jahr den Vizemeistertitel in der Trophy-Wertung. 2020 folgte der Gewinn der Meisterschaft.

Quelle: Pressemitteilung Georg Braun / C.O. Mediavision

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: MagazinTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert