Neben dem ADAC GT Masters und den Rahmenserien gab es in Klettwitz am Lausitzring auch allerhand weitere Spektakel beim Family & Friends Festival.

Olympiasieger mit Goldmedaille bei den Supersportwagen

Foto: Gruppe C Photography

Christopher Grotheer ist Deutschlands erster Olympiasieger im Skeletonsport. Am Sonntag war der Thüringer zu Gast des „Club of Champions“ von ADAC GT Masters-Partner herrenausstatter.de und brachte die Goldmedaille mit, die er bei den Winterspielen 2022 im Eiskanal von Yanqing erkämpft hatte. Grotheer begutachtete als Liebhaber schneller Motorräder die Supersportwagen und setzte schließlich die Piloten vor dem Sonntagsrennen mit dem „Drivers start your Engines“-Schild in Bewegung.

Treffpunkt für alle: Family & Friends Festival

Foto: Gruppe C Photography

Spannende Erlebniswelten, Spaß, Action und ganz viel Information – das Family & Friend Festival war die Attraktion beim ADAC GT Masters-Stopp am Lausitzring. Fahrradparcours, Hüpfburgen oder kreatives Schminken hielten die Kinder in Atem. Bei der ADAC MX Academy machten Kinder ab sechs erste Erfahrungen auf elektrischen Motocross-Maschinen von KTM. Für die Erwachsenen standen in der Motor-Welt aktuelle Fahrzeugmodelle sowie Motorräder zur Probefahrt bereit, Steilkurven-Feeling im Test-Oval inbegriffen. Der große Geländeparcours der Offroad-Welt eröffnete den Besuchern das Abenteuer abseits der Straße. In der DEKRA- und ADAC-Welt wurden in Fahrsimulationen Gefahrensituationen realistisch durchgespielt. Wer ein Herz für die schweren Brumis hatte, konnte sich im Truck-Simulator als König der Landstraße fühlen. Eine dicht belagerte Attraktion war auch ein Rettungshelikopter der ADAC Luftrettung.

Mit Privatflieger zum ADAC GT Masters

Foto: Gruppe C Photography

„Gestört aber GeiL“ war am Samstag das musikalische Highlight beim Family & Friends Festival. Die Fans mussten jedoch ein wenig auf ihre Helden warten, denn das deutsche DJ-Duo stand kurz zuvor noch bei einem Konzert im nordrhein-westfälischen Weeze auf der Bühne. Mit einem Privatflieger kamen die DJs schließlich am Lausitzring an und sorgten auf der Eventbühne für Stimmung und Partyvibes, die bis tief in die Nacht anhielten.

GT-Fahrer testen inklusive E-Karts

Foto: Gruppe C Photography

Im Rahmen des ADAC GT Masters wurden am Rennwochenende in der Lausitz die Finals der inklusiven E-Kart-Slalom Trophy ausgetragen. Bei diesem Projekt, das der DMSB in Kooperation mit dem x4in e. V. ins Leben gerufen hat, messen sich junge Talente mit oder ohne Behinderung mit speziell konstruierten Elektro-Karts. Am Freitag testeten die Fahrer vom Mann-Filter Team Landgraf, Ricardo Feller von Montaplast by Land-Motorsport und der Car Collection Motorsport Pilot Markus Winkelhock diese außergewöhnlichen Sportgeräte und sprachen mit den Verantwortlichen über dieses ebenfalls außergewöhnliche Projekt.

Quer statt geradeaus

Foto: Gruppe C Photography

Im ADAC GT Masters suchen die Piloten mit ihren Supersportwagen die schnellste Linie – querstehen kostet Zeit. Ganz anders ist das bei der Driftchallenge. Hier gilt das Motto: „Quer statt geradeaus“ und davon konnten sich die Zuschauer in zwei Showsessions am Samstag und Sonntag auf dem Lausitzring überzeugen. Ob auf regennasser oder trockener Fahrbahn, die Drift-Künstler steuerten ihr Fahrzeug quer durch die Kurven und boten den Fans eine spektakuläre Show.

Jubiläum im Regen

Foto: Gruppe C Photography

Für Thierry Vermeulen war der Samstag ein besonderer Termin. Genau vor zwei Jahren startete der Niederländer und Kumpel von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen seine Motorsportkarriere. Das Jubiläum hatte es allerdings in sich. Das erste Mal überhaupt bestritt der 20-Jährige ein Regenrennen, das ihm aber trotz einiger Nervosität „Spaß gemacht hat“, so der Pilot von Car Collection Motorsport.

Pokal für den Sohn

Foto: Gruppe C Photography

Christian Engelhart hatte am Samstag auf dem Lausitzring doppelten Grund zur Freude. Der Porsche-Pilot feierte nicht nur den ersten Saisonerfolg und den Premierensieg seines Teams Joos Sportwagentechnik, sondern auch den Geburtstag seines Sohnes. „Mein Sohn ist heute fünf Jahre alt geworden. Da am Morgen Qualifying war, konnte ich beim Geschenke auspacken leider nicht dabei sein. Dafür bekommt er jetzt von mir den Siegerpokal.“

Doppelschicht für Serien-Rückkehrer

Foto: Gruppe C Photography

Marvin Dienst ist am Lausitzring in das ADAC GT Masters zurückgekehrt. Der 25-Jährige ging aber nicht nur zusammen mit Jan Marschalkowski für das Mercedes-AMG Team ZVO auf Punktejagd. Er startete auch im Prototype Cup Germany für das Team Toksport WRT. Und die Doppelschicht war erfolgreich. Marvin Dienst konnte seine Führung gemeinsam mit seinem Fahrerkollegen Berkay Besler in der LMP3-Meisterschaft behaupten.

Quelle: Pressemitteilung ADAC GT Masters

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: MagazinTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert