Der erste Lauf der VLN 2017 ist bereits Geschichte – und eben jene hat einen neuen Höhenpunkt.

63. Westfalenfahrt - aufkleben.de Motorsport - Renault Clio RS
aufkleben.de Motorsport – Renault Clio RS © 2017 Michael Brückner
So viele Teilnehmer wie zur 63. Westfalenfahrt hatte die VLN schon seit Jahren nicht mehr. Ca 190 Fahrzeuge machten sich am Samstag um 12.00 Uhr auf die 4-stündige Hatz durch die Eifel. Wer aber sind die Teams und die Fahrer, die dieses weltgrößte Fahrer- und Teamfeld ausmachen? Neben den GT3-Boliden, der Porsche-Armada und den ganz TCR-Fahrzeugen sind auch viele kleine Team und Fahrzeuge durch die grüne Hölle unterwegs. Die mit den Eiern aus Stahl. Die, vor denen man jedes Mal wieder den Hut ziehen muss, dass sie den Kampf mit den GT-Monstern immer wieder aufs Neue aufnehmen.

„Wir starten mit 3 Renault Clio in der Klasse SP3. Wir haben zwar bauartbedingt mit die kleinsten Fahrzeuge jedoch schwimmen wir bei den Rundenzeiten im Mittelfeld mit. Die Herausforderung bei der VLN ist sicher für alle Teams die gleiche. Den Verkehr gut beachten und keine Fehler machen. Gleichzeitig schnell sein und die Position in der Klasse behaupten und beim überholen nicht Zuviel Zeit verlieren. Häufig stehen uns auch deutlich größere Fahrzeuge im Weg die fahrerisch nicht so stark besetzt sind. Mit Zeiten um die 9.25 min rechnen diese Fahrer bei einem Clio häufig nicht. „Stephan Epp – Teammanager von Aufkleben.de Motorsport – dazu auf Nachfrage.
„Wir sind ein sportlich erfolgsorientiertes Team und verdienen kein Geld mit dem Rennsport das macht es uns einfacher die kommerziell ausgerichteten Teams fahrerisch hinter uns zu lassen“ so Epp weiter.

„Wiederum ist es für uns als nicht kommerzielles Team durchaus eine große Herausforderung die Fahrzeuge sowohl technisch als auch finanziell auf unserem doch recht ordentlichen Niveau zu betreiben. Jegliche Arbeit, sei es organisatorischer Natur oder die Arbeit direkt am Fahrzeug wird in der Freizeit geleistet und muss auch mit dem eigentlichen Beruf und der Familie in Einklang gebracht werden.“ fügt Martin Stay – Mechaniker bei aufkleben.de Motorsport hinzu. „Da wir alle keine Profis sind, aber trotzdem recht professionelle Arbeit leisten wollen, bedeutet dies unzählige abendliche Stunden und viele Urlaubstage die man (sehr gern allerdings!) opfert. Übrigens war gerade der erste VLN Lauf dieses Jahr ein ganz besonderes Datum für das gesamte Team, da wir das neue, über den Winter komplett aufgebaute Fahrzeug zum ersten Mal an den Start bringen konnten.“

Das sind unsere wahren Helden der VLN.

63. Westfalenfahrt - TJ Racing Team - Opel Astra GSi
63. Westfalenfahrt – TJ Racing Team – Opel Astra GSi ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - Kissling Motorsport - Opel Manta
63. Westfalenfahrt – Kissling Motorsport – Opel Manta © 2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - TJ-Racing Team - Opel Calibra
63. Westfalenfahrt – TJ-Racing Team – Opel Calibra © 2017 Michale Brückner
63. Westfalenfahrt – AVIA Racing – Renault Clio ©2017 Keanu Buschmann
63. Westfalenfahrt - Dietmar & Torsten Hasselwander - Renault Clio RS
63. Westfalenfahrt – Dietmar & Torsten Hasselwander – Renault Clio RS ©2017 Keanu Buschmann
63. Westfalenfahrt - Bruno Beulen, Vincent Radermecker, Stuart Leonard - Hyundai 30
63. Westfalenfahrt – Bruno Beulen, Vincent Radermecker, Stuart Leonard – Hyundai 30 ©2017 Keanu Buschmann
63. Westfalenfahrt - "Engel & Bengel" - Renault Clio RS Cup
63. Westfalenfahrt – „Engel & Bengel“ – Renault Clio RS Cup © 2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - Peter Utsch & Dietmar Hanitzsch - Renault Clio 4
63. Westfalenfahrt – Peter Utsch & Dietmar Hanitzsch – Renault Clio 4 ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - Renault Clio RS #282 vs. Renaul Clio RS Cup #272
63. Westfalenfahrt – Renault Clio RS #282 vs. Renaul Clio RS Cup #272 ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - RAVENOL TEAM - Renault Clio RS
63. Westfalenfahrt – RAVENOL TEAM – Renault Clio RS ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - RAVENOL TEAM - Renault Clio RS
63. Westfalenfahrt – RAVENOL TEAM – Renault Clio RS ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - Peter Utsch & Dietmar Hanitzsch - Renault Clio 4
63. Westfalenfahrt – Peter Utsch & Dietmar Hanitzsch – Renault Clio 4 ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - EPS-Rennsport - VW Golf 3
63. Westfalenfahrt – EPS-Rennsport – VW Golf 3 ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - Eier aus Stahl - BMW M6 vs. zwei Renault Clio
63. Westfalenfahrt – Eier aus Stahl – BMW M6 vs. zwei Renault Clio © 2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - ADAC Team Weser-Ems e.V - Honda Civic Type R CWE
ADAC Team Weser-Ems e.V – Honda Civic Type R CWE ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - Schmidt, Alexander & Mennecke, Thomas - Volkswagen Golf 5 GTI
Schmidt, Alexander & Mennecke, Thomas – Volkswagen Golf 5 GTI © 2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - RAVENOL TEAM - Renault Clio RS
63. Westfalenfahrt – RAVENOL TEAM – Renault Clio RS ©2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - Cassandra Reichle, Thomas Overbeck & Michael Lindmayer - Renault Clio RS
Cassandra Reichle, Thomas Overbeck & Michael Lindmayer – Renault Clio RS © 2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt -aufkleben.de - Renault Clio RS Cup
aufkleben.de – Renault Clio RS Cup © 2017 Michael Brückner
63. Westfalenfahrt - Hasselwander Dietmar & Torsten - Renault Clio RS
63. Westfalenfahrt – Hasselwander Dietmar & Torsten – Renault Clio RS ©2017 Michael Brückner

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: FotoserienTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert